WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2011, 20:05   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Youtube-Imitat verbreitet schädliches Java-Applet

Zitat:
Eine nahezu perfekte Nachahmung einer Youtube-Seite nötigt zur Installation eines unsignierten Java-Applets. Dieses entpuppt sich jedoch als Malware-Downloader. Es lädt ein Trojanisches Pferd auf den Rechner, das sich mit dem gleichen Trick wie Stuxnet Administratorrechte verschafft.

Die Masche mit Links zu vorgeblichen Video-Seiten gehört wohl zu den beliebtesten Tricks zur Verbreitung von Malware. Meist wird ein vorgebliches Update für den Flash Player angeboten, das angeblich nötig ist, um das Video anzuzeigen. Eine andere, selten genutzte Variante ist der Umweg über ein Java-Applet.

Loredana Botezatu berichtet im Malware City Blog des Antivirusherstellers Bitdefender über einen solchen, kürzlich entdeckten Fall. Eine recht genaue Imitation einer Youtube-Seite fordert zur Installation eines Java-Applets auf – vorgeblich um das Video abspielen zu können.

Doch kaum ist das unsignierte Java-Applet geladen, verbindet es sich mit einem Web-Server und lädt einen weiteren Schädling herunter. Bitdefender bezeichnet ihn als "Trojan.Generic.KDV.128306". Dieser nimmt via IRC Kontakt zu seinem Herrn und Meister auf. Er erhält Anweisungen, um weitere schädliche Dateien herunter zu laden.

Eines dieser Module kann Nachrichten über den Facebook-Chat verbreiten, wenn der Benutzer dort angemeldet ist. Es kann außerdem Unterhaltungen über verschiedene Instant Messenger protokollieren. Ein zweites Modul sorgt für die Verbreitung des Schädlings über USB-Sticks, ein drittes leitet den Web-Browser bei an Google und Bing geschickten Suchanfragen um.

Die Programmierer des Schädlings haben offenbar beim Sabotage-Wurm Stuxnet abgekupfert. Dieser nutzt eine inzwischen gestopfte Sicherheitslücke im Windows Taskplaner (MS10-092) aus, um sich Administratorrechte zu verschaffen, wenn der Benutzer nur über eingeschränkte Berechtigungen verfügt. Wer das automatische Windows Update benutzt, dessen PC ist seit dem Microsoft Patch Day im Dezember 2010 davor geschützt.
Quelle: http://www.magnus.de/news/youtube-im...t-1092515.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag