03.01.2011, 19:55
|
#1
|
Mod, bin gerne da
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Schädliche Grußkarten-Mails zum Jahreswechsel
Zitat:
Ein neuer Schädling nutzt den Jahreswechsel, um sich mit vorgeblichen Grußkarten-Mails einzuschleichen. Wegen großer Ähnlichkeiten in der gesamten Vorgehensweise sehen Malware-Forscher darin einen Enkel des Sturm-Wurms.
Die Masche ist weder neu noch sonderlich originell, scheint jedoch noch immer zu funktionieren. Immer wieder zu Feiertagen wird Malware mittels vorgeblicher Grußkarten-Mails verbreitet. Einer der Vorreiter dieser Taktik war der berüchtigte Sturm-Wurm. Auch sein Nachfolger Waledac nutzte diese Taktik. Jetzt ist ein neuer Schädling aufgetaucht, der neben der Verbreitungsmethode weitere Ähnlichkeiten mit Sturm-Wurm und Waledac zeigt.
Die Shadowserver-Stiftung warnt zum Jahreswechsel vor einer Botnetz-Kampagne, die sie als "Storm Worm 3.0/Waledac 2.0" einstuft. Steven Adair listet eine Reihe von typischen Eigenschaften auf, die er beobachtet hat und die ihn an den Sturm-Wurm erinnern. Dazu zählt etwa die Verwendung ein Vielzahl so genannter Fast-Flux-Domains, die durch schnell fluktuierende DNS-Einträge ständig ihren Standort wechseln.
Auch die Spam-Kampagne zur Verbreitung immer neuer Malware-Varianten erinnert an den Sturm-Wurm. Die Mails kommen mit einem Betreff wie zum Beispiel "Greetings to You", "Have a happy and colorful New Year!" oder "You have received a greetings card" und enthalten Links auf gehackte Web-Server.
Von dort wird das potenzielle Opfer auf eine andere Web-Seite umgeleitet, die zur Installation eines vorgeblich erforderlichen Flash-Player-Update auffordert. Bei der über 400 KB großen Datei "install_flash_player.exe" handelt es sich um den neuen Schädling, der noch keinen Namen hat.
Doch wer nicht schnell genug auf den Download-Link klickt, wird erneut umgeleitet. Er landet dann auf einer Seite, die Exploits für verschiedene Sicherheitslücken ausprobiert, um den Schädling einzuschleusen. Dieser nimmt umgehend Kontakt zu diversen IP-Adressen auf. Das im Aufbau befindliche Botnetz erweist sich bislang als recht instabil. Welchen Umfang es hat, ist derzeit unklar.
|
Quelle: http://www.magnus.de/news/schaedlich...l-1049151.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
|
|
|