18.10.2010, 19:55
|
#1
|
Mod, bin gerne da
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Falscher Stuxnet-Cleaner löscht Festplatte
Zitat:
Der Antivirushersteller Symantec warnt vor einem angeblich von Microsoft stammenden Stuxnet-Cleaner, der in einigen Online-Foren diskutiert wird. Es handelt sich um ein Trojanisches Pferd, das die Systempartition des Rechners löscht.
Wie Shunichi Imano im Symantec Security Response Blog berichtet, gibt sich der Schädling als "Microsoft Stuxnet Cleaner" aus und zeigt in den Dateieigenschaften auch den Hinweis "Copyright: Microsoft Corporation". Wird das vermeintliche Microsoft-Tool ausgeführt, verändert es zunächst einige Registry-Einträge, sodass die Dateitypen EXE, MP3, JPG, BMP und GIF nicht mehr geöffnet werden können.
Anschließend beendet der Schädling diverse laufende Prozesse, etwa AntiVir, den Windows Explorer, Firefox und den Internet Explorer. Schließlich erledigt das Programm in gewisser Weise doch noch seine vorgegebene Aufgabe Stuxnet zu entfernen: es löscht alle Dateien auf der Festplatte C:, auf der üblicherweise Windows installiert ist. Dann startet es den PC neu - der wird jedoch nicht mehr hochfahren.
Doch es gibt auch seriöse Mittel zur Entfernung von Stuxnet. So hat der Antivirushersteller Bitdefender einen kostenlosen Stuxnet-Remover bereit gestellt. Microsofts eigener Schädlingsbekämpfer namens "Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software" erkennt und beseitigt Stuxnet bereits seit der August-Version.
|
Quelle: http://www.magnus.de/news/falscher-s...e-1025256.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
|
|
|