![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien
Alter: 75
Beiträge: 199
|
![]() Hallo
ich war 3 Monate weg und bin seit 3 Wochen wieder daheim. Die Karwoche war ich nicht viel online. Aber nach Ostern dann. Meine Frau sagte, sie hätten meinen PC nicht angerührt, trotzdem funktioniert er nicht mehr so wie vorher. Aber der Reihe nach, als erstes will ich mein Problem mit Thunderbird lösen. Da der PC nicht korrekt funktionierte, habe ich alles neu installiert und Thunderbird auf die neueste Version upgedated. War kein Problem, nur der Postausgang funktioniert nicht. Ich dachte an Kaspersky - ausgeschalten - keine Änderung. Zuerst konnte Thunderbird den Postausgangsserver nicht finden, jetzt kommt immer diese Meldung: Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mgate.chello.at mitten in der Transaktion verloren wurde. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator. Diese Meldung bekomme ich, wenn ich den Standard-Port 25 angeben. Wenn ich den Port nehme, den Thunderbird vorschlägt (465), dann bekomme ich diese Meldung: Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil der Verbindungsaufbau mit dem SMTP-Server mgate.chello.at fehlgeschlagen ist. Der Server ist entweder nicht verfügbar oder lehnt SMTP-Verbindungen ab. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator. An was liegt das? Und wo ändere oder schalt ich bei Thunderbird diese SMTP-Einstellungen aus? Kann es sein, daß der neue Router und das neue Modem von Chello blokieren? Ich habe einen Chello-Anschluß seit Telekabel-Zeiten (war damals Tester), aber sowas hatte ich noch nie. Windows XP Prof SP3 Geändert von Wolf (14.04.2010 um 17:20 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() SMTP-Servereinstellungen "ausschalten" in dem Sinn geht nicht. Nur falsch konfiguriert bedeutet er, dass Dein Postausgang nicht funktioniert - es handelt sich quasi um Synonyme. Du musst also in Deinen Thunderbird-Konto-Einstellungen den Postausgangsserver (=SMTP-Server) nach den Vorgaben Deines Providers einstellen. Dort steht er nämlich, beim Provider, und ist für den Versand Deiner Mails verantwortlich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Senior Member
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien
Alter: 75
Beiträge: 199
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Die meisten Fehler passieren eigentlich bei username/password bzw. wird eine zu starke Verschlüsselung gewählt, welche der Server nicht unterstützt (Stichworte TLS, SSL, "Sichere Authentifizierung" usw.) Da würde ich selber nochmal ansetzen, bevor der Kundendienst dort alle Einstellungen mit Dir durchgeht. Hast Du schon dieses PDF gelesen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Senior Member
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien
Alter: 75
Beiträge: 199
|
![]() Zitat:
Komischerweis funktioniert es mit Outlook Express einwandfrei, mit anderen Mailprogrammen nicht. Hab noch ein anderes ausprobiert. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Trashtroll
![]() |
![]() Port 25 ist meistens ein nicht verschlüsselter SMTP Connector ...
Port 465 meist der verschlüsselte. Wenn ich raten muss, ist bei dir eine Verschlüsselung aktiviert und Chello kann mit dieser plötzlich nicht mehr umgehen ... Also ist auch mein Tip mit den Settings spielen bis es funktioniert ... gibt eh nur eine endliche Zahl an Optionen. Port 25 ohne Verschlüsselung funktioniert sicher.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien
Alter: 75
Beiträge: 199
|
![]() Ich benutze den seit ......Jahren, die erste Version hatte noch nicht einmal einen 1er als Versionsnummer und ich hatte NIE Probleme damit. Da jetzt aber der Donnervogel nicht funktioniert, hab ich die Konsequenz gezogen und benutze Opera Mail. Funkt einwandfrei und ist um Längen besser als Outlook Express.
![]() Ich versteh es einfach nicht! Werde ich schon zu alt? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hoffentlich nicht, ich kenne aber das Phänomen, manchmal findet man den Baum vor lauter Wald nicht mehr, sprich: die Konzentrations- und/oder Merkfähigkeit lassen nach.
![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien
Alter: 75
Beiträge: 199
|
![]() Anscheinend besitzt ein PC doch ein Eigenleben, denn nach mehrmaligen Versuchen Thunderbird zu installieren (auch ältere Versionen), hat es heute auf einmal mit einer Version 2 geklappt. Das darauf folgende Update auf die neueste Version war kein Problem - alles lauft.....bis auf die Contact Sidebar, aber da wird es hoffentlich bald ein Update geben.
Vielen Dank nochmals für die Hilfe hier |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|