![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 23.07.2008
Beiträge: 203
|
Der Titel sag eigentlich schon alles, ich suche ne HD Kamera die 2000-3000 Euro kostet.
Ich hab mich schon bei Amazon umgeschaut Erfahrungsberichte gelesen, aber ich wollte nochmal hier nachfragen, da ich hier eigentlich immer ne sehr kompetente Antwort bekommen habe. Was haltet ihr z.B von der hier: Canon XH A1S |
|
|
|
|
|
#2 |
|
verXENt
![]() |
Die Farbwiedergabe/Bildeindruck kommt mir bei den Sony Camcordern leicht besser vor.
Eventuell wäre der Sony HDR-FX1000E etwas? http://geizhals.at/a372818.html Ein Demovideo bei Nacht gibt es auf YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=Hx4guB21_cM |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 23.07.2008
Beiträge: 203
|
Die Qualität reicht mir völlig und die is um einiges billiger
Thx für den Vorschlag werd mir das genauer ansehen bin aber für weitere Vorschläge offen ![]() lg Capio |
|
|
|
|
|
#4 |
|
verXENt
![]() |
Eine andere Möglichkeit wäre auch noch die FX7:
http://geizhals.at/a217404.html |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 23.07.2008
Beiträge: 203
|
Danke für deine Hilfe Philipp.
Ich habe mich für die Sony HDR-FX1000E entschieden. Und sehe mich gerade wegen Stativen um. Allerdings weiß ich nicht welches Stativ für diese Kamera geeignet wäre. Desto billiger desto besser. Ich brauche keine Zusatzfunktionen oder sonstiges sondern einfach nur ein Stabiles Stativ das sich gut bewegen lässt. Kann man die Cam auf jedes Sony Stativ stellen? Was hälst du von dem hier ? |
|
|
|
|
|
#6 |
|
verXENt
![]() |
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
User
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769
|
GANZ SICHER NICHT.
Zitat:
Die beste Vibrationsdämpfung beitet Holz, nachdem Video nicht so starke Schwingungen wie Filem verursacht, geht's auch mit Alu. Empfehlenswert: Berlebach (Holz), Gitzo (Alu), Manfrotto (Alu) - aber von den letztgenannten nur die etwas größer dimensionierten. Zu den Neigern: Hier wirst du um 3D-Neiger nicht rumkommen, extrem wichtig ist die Stabilität der Verbindung zwischen Kamera und Neiger; Schnellkupplungen dringend zu empfehlen. Weiters wäre eine Viskosedämpfung zwecks gleichmäßiger Schwenks ein Gebot der Stunde. Bei der Belastbarkeit der Teile bitte auch zu bedenken, dass die angegebenen Werte für Durchschnittsbrenweiten gelten. Fährst du dein Tele mal voll aus, solltest du Stativ und Neiger auf gut die dreifache Belastung berechnen. |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
Stativ-> Manfrotto!
Und sunst NIX! |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
Stabile Stative kommen von Spezialisten- wie Manfrotto! Nicht von Computer TV Kamera Konsolen herstellern wie sony! Kenne keinen Profi mit Sony Stativ-aber viele mit manfrotto!
Die nehmen auch gute Kameras wie Canon entgegen. |
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|