WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2010, 09:35   #1
Miguel
Inventar
 
Benutzerbild von Miguel
 
Registriert seit: 07.05.2000
Beiträge: 1.658

Mein Computer

Standard Druckköpfe reinigen

Hallo zusammen,
ich hab mit meinem Canon MP 970 folgendes Problem:

Photos werden nicht mehr ordentlich gedruckt. Es sieht so aus, als ob einzelne Farben nicht mitgedruckt würden.
Das Prüfmuster bestätigt diesen Eindruck.
Der intensive Reinigungsvorgang schafft auch nur kurz Abhilfe.

Daher meine Frage: Gibt es vor dem Tausch der Druckköpfe noch andere Reinigungsmaßnahmen die helfen könnten?
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\"
(aus \"Der König von Sankt Pauli\")
Miguel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 10:21   #2
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Wie lange sind denn die Druckköpfe schon drinnen? Also schon einige Patronen bzw. Refills?

Meinem damaligen Piezodruckkopf konnte ich öfters mit einem feuchtem Taschentuch wieder zur Funktion nach längerer Stehzeit überreden.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 11:31   #3
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Zum Fotodrucken würde ich solche Köpfe nicht mehr verwenden. Schade um die Farbe die bei einem Fehler verloren geht. Erfahrungsgemäss sind solche Köpfe bald wieder verstopft.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 11:56   #4
Miguel
Inventar
 
Benutzerbild von Miguel
 
Registriert seit: 07.05.2000
Beiträge: 1.658

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Karl Beitrag anzeigen
Zum Fotodrucken würde ich solche Köpfe nicht mehr verwenden. Schade um die Farbe die bei einem Fehler verloren geht. Erfahrungsgemäss sind solche Köpfe bald wieder verstopft.
Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass man solche Köpfe irgendwie reinigen kann (einlegen in ein Lsöungsmittel oder so). Muss ich mal recherchieren.
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\"
(aus \"Der König von Sankt Pauli\")
Miguel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 12:00   #5
Hajo24
Abonnent
 
Benutzerbild von Hajo24
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Floridsdorf
Alter: 68
Beiträge: 154

Mein Computer

Standard

Ich reinige den Druckkopt mit Isopranol. In jeder Apotheke zu bekommen.

lg. Hajo24
Hajo24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 12:02   #6
Miguel
Inventar
 
Benutzerbild von Miguel
 
Registriert seit: 07.05.2000
Beiträge: 1.658

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Hajo24 Beitrag anzeigen
Ich reinige den Druckkopt mit Isopranol. In jeder Apotheke zu bekommen.

lg. Hajo24
Danke für den Tipp.

Ich hab auch im Netz etwas gefunden, das werde ich versuchen:
http://www.tomshardware.com/de/druck...te-236325.html
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\"
(aus \"Der König von Sankt Pauli\")
Miguel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 13:15   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Früher habe ich den Druckkopf 24 Stunden in eine Waschmittellösung(Lauge) gestellt. In ein Wasserglas ca. 5mm hoch einen Teelöffel Waschpulver im Wasser auflösen und den Druckkopf Senkrecht hineinstellen.

Jetzt habe ich einen Laserprinter. Foto sind besser und billiger im Geschäft. Für ein Bild zwischendurch verwende ich einen Thermosublimations Drucker.
____________________________________
M.f.G. Karl

Geändert von Karl (07.02.2010 um 13:19 Uhr).
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 19:41   #8
Miguel
Inventar
 
Benutzerbild von Miguel
 
Registriert seit: 07.05.2000
Beiträge: 1.658

Mein Computer

Standard

ich hab mir jetzt isopropanol aus der apotheke besorgt und reinige gerade den Druckkopf.

Irgendwie ist der Effekt aber nicht so super wie erwartet

Kann das an der Dosierung liegen?

Ich hab den Druckkopf von beiden Seiten eingesprüht .

Soll ich mehr reinsprühen, bis es richtig rausläuft oder soll ich eher mit einem Wattestäbchen nachhelfen.

Oder in destillieres Wasser einlegen?
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\"
(aus \"Der König von Sankt Pauli\")
Miguel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 09:40   #9
Hajo24
Abonnent
 
Benutzerbild von Hajo24
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Floridsdorf
Alter: 68
Beiträge: 154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Miguel Beitrag anzeigen
ich hab mir jetzt isopropanol aus der apotheke besorgt und reinige gerade den Druckkopf.

Irgendwie ist der Effekt aber nicht so super wie erwartet

Kann das an der Dosierung liegen?

Ich hab den Druckkopf von beiden Seiten eingesprüht .

Soll ich mehr reinsprühen, bis es richtig rausläuft oder soll ich eher mit einem Wattestäbchen nachhelfen.

Oder in destillieres Wasser einlegen?
Also ich hab den Druckkopt mit den Düsen in einer kleinen Schale in welcher das Isopranol ein paar Milimeter hoch steht eingelegt.
Nach einiger Zeit bewege ich den Druckkopt etwas damit die aufgelösten Reste ausgespült werden. Das mache ich mehrmals hintereinander.

Kommt aber sicher darauf an, wie stark die Tintenreste schon eingetrocknet sind.

lg. Hajo24
Hajo24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 09:45   #10
Miguel
Inventar
 
Benutzerbild von Miguel
 
Registriert seit: 07.05.2000
Beiträge: 1.658

Mein Computer

Standard

nächstes update: nach einigen Stunden im destillierten Wasser sieht der Druckkopf schon sehr sauber aus.
Eine Macroaufnahme mit meiner Digicam zeigte, dass nur mehr wenige Farbspuren vorhanden sind. Von meinen gestrigen Versuchen mit den Wattestäbchen waren leider einige Fasern sichtbar. Die konnte ich aber wegblasen.
Jetzt lass ich den Druckkopf drocknen. Danach werde ich nochmals mit isoporpanol reinigen.
Danach wieder trocknen. Und das sollte es dann gewesen sein....
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\"
(aus \"Der König von Sankt Pauli\")
Miguel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag