WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2010, 15:05   #1
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard bauplan- elektrischer dimmer HILFE ANREGUNGEN

Hallo. Ich baue mir gerade für einen Vorraum eine Leuchttafel.

1,6 x 0,8m grosse weisse Plexiglasplatte auf die Bilder /Fotografien gedrucke werden. Die Platte umrahme ich mit einem Holzrahmen der realtiv massiv sein soll. die dicke hängt davon ab wieviel platz ich hinter der plexiglasscheibe (licht, elektronik) benötige.

hinter der plexiglasplatte will ich ein paar leuchtstoffröhren anbringen die ein grundlicht erzeugen und die plexiglasplatte und die darauf befindllichen fotos von hinten erhellen.

im rahmen habe ich einen bewegungsmelder integriert mit einem zeitschalter (fertigtteil aus baumarkt) der mir wenn jemand vor das bild tritt ein signal auslöst. damit könnte ich jetzt eine glühbirne, etc. zum grundlich dazuschalten.

mein plan ist, dass nach dem aktivieren des bewegungsmelders ein elektischer dimmer ein zusatzlicht hinter der plexiglasscheibe hochdimmt. dabei sollte der dimmvorgang 2-3 sec dauern. wenn man den bereich des bewegungssensors verlässt sollte der dimmer das zusatzlicht wieder abdimmen(auch 2-3 sec) so das nur das grundlicht leuchtet. und ich will einen hauptschalter(am rahmen aussen angebracht) mit dem ich das licht ganz ausschalten kann.

ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich erklärt.- bevor ich mit dem bau beginne hätte ich gerne ein paar anregungen und expertenmeinungen von euch.

welchen dimmer soll ich nehmen. welches leuchtmittels als grundlicht und welches dimmbare leuchtmittel als zusatzlicht? wie soll ich das grundlicht und das zusatzlicht hinter der plexiglasscheibe montieren damit die große fläche gleimässig ausgeleuchtet wird?

vielen dank im voraus, DC
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 16:43   #2
triti
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94


Standard

Hi,
Ist deine shift-Taste kaputt? So ein Pech.
>wie soll ich das grundlicht und das zusatzlicht hinter der plexiglasscheibe
> montieren damit die große fläche gleimässig ausgeleuchtet wird?
Grundlicht:
Nu ja, eine Plexiglasscheibe gut sandstrahlen und hinter der theoretisch möglichst viele kleine Lichter im gleichen Abstand. Streut das Licht gleichmässig.

Zusatzlicht: Halogenlampen werden sehr heiss! Wenn man sie kühlen kann gehts...
Besser wären LED wenn das Licht damit genug ist. Da könnte man einen Plexiglasrahmen machen und die reihenweise reinstecken.

Dimmer:
Schau da mal
http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?f=35&t=4432

lg
Triti
triti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 23:51   #3
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard

danke für die anregung. schaut sehr interessant aus. mein vorhaben konkretisiert sich

http://shop.j-schwarz.de/epages/es12.../Rahmen_DIN_A0

das ist ein vorbild für meinen leuchtkasten nur soll meiner größer und mit einem holz- anstelle eines alurahmen bestückt werden. zum licht werde ich auf viele leds zurückgreifen. diese sollten einen grundhelligkeit liefern die sich dann aktiviert durch den bewegungsmelder anhebt und wieder absenkt.

so; dazu meine nächste fragen. weiss jemand wo man led-matten herbekommt und wie muss ich diese leds ansteuern. vielleicht findet auch jemand einen bauplan oder ähnliches danke mal im voraus.
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 23:40   #4
triti
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94


Standard

Hi,
ich hab da was gefunden. KA mehr woher. Funktioniert aber.
lg
Triti
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg LED_ein- und ausdimmen.jpg (239,5 KB, 16x aufgerufen)
triti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 22:25   #5
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ich würde Leuchtstofflampen mit elektronischen Starter verwenden.
Eine Lampe immer ein, die anderen (Anzahl nach Helligkeit) mit einem Bewegungsmelder ein bzw ausschalten. Mit einem elektronischen Starter entfällt das Flackern am Anfang. Das Dimmen ist damit nicht sonderlich elegant gelöst, aber es es ist sicher eine kostengünstige Variante. Du kannst die zusätzlichen Leuchtstofflampen durch HF Leuchtstofflampen mit dimmbaren Vorschaltegerät ersetzen. Damit solltest du den gewünschten Effekt erreichen.
Mit LED wird es sicherlich am teuersten und aufwendigsten.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 23:42   #6
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard

hallo. ich habe eine idee ich könnte meine Led Aussenlichterketter verwenden die ich zu weihnachten gekauft habe. nurr müsste sich diese led kette plutz netzteil dimmen lassen und dann benötige ich noch eine schaltung die per bewegungsmelder den dimmvorgang startet.

ideen dazu. die kette hätte ich wie gesagt ja schon. werde noch detail wie anzahl der leds, typ des netzteils usw. posten....
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 23:56   #7
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard

hallo, es sind geschätze 150 sehr helle weisse leds. betrieben werden sie von einem netzteil mit folgenden daten:

TDC power, 21-24W,

PRI: 230V, AC, 50Hz, 28VA
SEC: 24VAC, 21VA

IP44, von dem Netzteil geht ein Stecker/Kabel mit 2 Litzen zu den Leds.

Ich benötige also einen dimmer der den Trafo dimmen kann und sich per bewegungsmelder aktivieren lässt. der trafo sollte z.b. mit 40% leistung fahren und nach dem aktivieren über den bewegungsmelder auf 100% gehen. wenn man den überwachungsraum des bewegungssensors verlässt sollte die ausleuchtung wieder auf 40% zurückdimmen usw...

funktioniert sowas und wenn ja wie. welche bauteile und wo kaufen? danke für eure hilfe im voraus...
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.

Geändert von darkcobalt (17.02.2010 um 00:06 Uhr).
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 21:52   #8
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Die billigste Variante ist ein Vorwiderstand im 24 Volt Bereich, den du mit dem Dimmer überbrückst. Ist energietechnisch nicht toll, aber einfach, sicher zu bauen und billig in der Anschaffung.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag