![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.07.2009
Alter: 31
Beiträge: 15
|
![]() Hi leut,
ich möchte mir das Cokpit der Piper pa 28 nachbauen. Weis vielleicht jemand von euch wo ich ein altes Cokpit herbekomme, also eines dass schon ausgedient hat??? Ich würde dann auch Motoren einsetzen um z.b wenn ich eine rechtskurfe fliege dass sich dann die Kabiene nach rechts bewegt. Was benötige ich dafür dass ich die Motoren mit meinem FSX verbinden kann. Und wo bekomme ich Günstige Hardware also Höhenmesser usw. her. Über Antworten würde ich mich sehr freuen ![]() gruß basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.01.2004
Beiträge: 346
|
![]() Hallo Basti,
ein Homecockpit, ja das ist ein Traum - bleibt aber auch bei den Meisten einer. Wo Du ein altes Cockpit her bekommst? ebay, oder einschlägige Luftfahrtportale für reale Piloten. Googeln hilft. Aber da warten gefühlte 20.000 Kollegen auch drauf. Instrumente? Die originalen kannst Du nicht verwenden, aerosoft hilft:http://www.aerosoft.de/cgi-local/rd/...0,5265720720,0 Full motion simulator? Geht hydraulisch, aber selbst Simulatoren, die vermietet werden verzichten darauf, warum wohl? Such mal hier im Forum, gibt genügend Lesestoff:http://www.wcm.at/forum/forumdisplay...astler-55.html Die Leute, die hier früher gepostet haben, sind leider in alle Winde zerstreut, aber Google wird Dir sicherlich helfen, einige Foren für homecockpits zu finden, und wikipedia sei dein Freund Viel Spaß beim träumen und bauen. Ach so, einige tausend Euro solltest Du schon einrechnen. ![]() Wenn Dich das Thema jetzt immer noch interessiert, auf der Deutsche Flugsimulator Konferenz in Paderborn :http://www.fskonferenz.de/ sind immer Homecockpit Ausstatter vertreten Wolfgang
____________________________________
Ich werde bis an mein Lebensende für Olympische Winterspiele in Travemünde kämpfen (Eigenzitat) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.07.2009
Alter: 31
Beiträge: 15
|
![]() na toll du machst ja einem mut.
![]() ) selber machen???? Oder bessergesagt wie bekomme ich das dann mit usb hin???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 14.08.2009
Alter: 53
Beiträge: 5
|
![]() Hallo Basti,
also hier an EDKB stehen ein paar Flieger rum die wohl nie mehr fliegen werden. Aber ob man die bekommen kann weiß ich nicht. Ich hab ähnliches wie Du vor. Meine Konfig! -2 12" Touchscreen-Bildschirme für die Instrumente (universell) -Ein paar Drehimpulsgeber für die Eingabe der Frequenzen, denn eine Frequenz mit der Maus einstellen ist doof und mit dem Touch-Bildschirm ist es auch sehr schwer. (im Moment bastel ich an der Hardware) -ein paar Bildschirme für die Außenansicht (meine Grafikkarte kann nur 2. Mal sehen was der neue Rechner dann so bringt) Ich hab mir eine große Fresnellinse besorgt und außerdem benutze ich einen Track-IR. Damit ist der "mittendrin-Effekt" schonmal recht gut -echte Throttel-Regler (in Planung) -Motion in welcher Form auch immer (in Planung) Eventuell auch nur eine Bewegung des Sitzes. Schau mal auf Frex.com. Naja und dann noch eine Kabine wie in Echt... Dann müsste diese Kabine aber eigentlich vor einer großen gewölbten Leinwand stehen. Sowas wie auf http://www.flugsimulation-vfr.ch/. Naja Träumen darf man ja noch... Gruß aus edkb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Du hast aber schon sein Alter gesehen -15 ?
![]() Frage wie soll er das finanzieren-wenn du noch Träumst? ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|