![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Hallo Leute
Ich suche eine gute Möglichkeit, etwa 300GB an Daten wirkungsvoll zu archivieren. Am liebsten wäre mir ja soetwas wie eine DVD, doch da bräuchte ich auch mit Dual-Layer noch immer gut 35 Scheiben. Das ist etwas zuviel für meinen Geschmack. Mit BD wären das dann zwar nurmehr 3 bis 6 Scheiben, doch habe ich noch keinen BD-Writer und ausserdem bin ich da von der Langzeitstabilität der beschreibbaren Medien noch nicht so überzeugt. Als Archiv will ich die Daten aber auch nicht auf magnetischen Datenträgern ablegen, da diese in der Regel eher empfindlich auf die Umwelt reagieren. Dazu gehören natürlich auch die HDD's, welche sogar noch die Elektronik als zusätzliche Schwachstelle haben und daher als Archiv schon erst recht nicht in Frage kommen. Höchstens eine SSD wäre vielleicht noch eine Überlegung, aber eine 300GB SSD nur als Archiv.... ![]() Tja, was gibt es noch? SD, CF etc. ist leider alles nicht gross genug für 300GB. Hat noch jemand eine gute Idee? Merci schonmals für die Tipps. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
11110110001
![]() |
![]() Tjo - dann mußt wohl was Neues erfinden, denn das was Du willst, gibt's nicht
![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Ausdrucken?
![]() ![]() ![]() SCNR Na aber wennst alles ausschließt wo willst sie dann hinspeichern -ich hätte BD gesagt-aber wie du richtig anmerkst sind die noch lange nicht erprobt und auch net gerade billig! (160€ +) von den Medien -Double layer ganz zu schweigen! Habe kürzlich irgendwas von 128Gb Usb sticks gelesen-aber um den Preis kriegst wahscheinlich 2 BD brenner! 64 Gb Sdhc karten -detto ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
11110110001
![]() |
![]() Einzig brauchbar wäre eine MO oder eine DVD-RAM - beides ist aber sehr klein >>> viele viele Datenträgerlein
![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Na ja, aber wenn Zonediver die Daten braucht, wenn er 90 ist, findet er keinen Computer mehr, der sie lesen kann. Aber vielleicht gibt es dann eine Don-Manuel-Stiftung, die ihm helfen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() interessant, du machst mich neugierig, magnetische datenträger sind für unternehmen, banken usw. gut genug aber für dich nicht? Wenn deine daten für die menschheit so wichtig sind könntest du's bei der un probieren, vielleicht werden sie zum weltkulturerbe ernannt.
Halbernsthafte anwort, kauf 2 festplatten, spiel die daten drauf und leg jeweils eine in ein bankschliessfach auf einem anderen kontinent, kannst ja auch 4 oder 5 platten nehmen. Ensthaft antwort, spiel die daten auf eine festplatte und gut is.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() Aber ich würde es bereuhen, sie zu verliehren! Banken und Firmen können sich aber auch feuerfeste NEMP-sichere Bunker für ihre Datenträger leisten. ![]() Aber ernsthaft, jeder kennt die Problematik von unbehebbaren Lesefehlern auf alten magnetischen Datenträger (Disketten, Bandlaufwerke, Zip-Drives, etc...). Genau soetwas kann ja auch bei einer HD passieren, nur dass bei einer HD noch zusätzlich die ganz für die jeweilige Platte spezifische Elektronik auch Schaden nehmen kann und somit das Ausfallsrisiko auf die Zeit hinaus noch höher ist. Ich bin nicht generell gegen BD, aber eben, noch ist das nicht so langzeit-erprobt, daher wird man erst in ein paar Monaten/Jahren wissen, wie zuverlässig dieses Medium ist. Aber das mit den 2 HDD's auf denen die Daten gespeichert sind, das erscheint also im Moment am sinnvollsten. Redundanz ist schon eine tolle Sache. ![]() Übrigens Lou, was glaubst du, wo diese Daten jetzt gerade im Moment abgespeichert sind. ==> WD5000AAKS-00YGA0 ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() MOs die sind doch von der Kapazität kleiner wie Cds? Oder irre ich mich da-da war doch so bei 500MB Schluß oder? Das kannst ja dann nur noch mit 10 Laufwerken "derblasen" sonst wirst ja alt!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammgast
![]() |
![]() Kauf dir zwei ext. Festplatten und sichere drauf. Heb sie auf versch. Orten auf. Auf diese Weise kannst die Zeit überbrücken, bis es was besseres gibt.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|