WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2009, 12:50   #1
W4tl
Hero
 
Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 958


Standard Hilfe zu Internet / Netzwerk - Komponenten

Hallo bräuchte eure Hilfe zu meinem Problem!

In meinem Häuschen kommt im Keller der Telefonanschluss an und ich möchte Internet (AON) wie folgt:

UG: Büro und Schlafzimmer
EG: Wireless, PS3 und Wii
OG: 2 Kinderzimmer, je 2 mal

stelle mir das wie folgt vor:

UG: nach Teldose und Splitter, Router mit Leitung in Büro und schlafzimmer sowie EG und OG

EG: Router mit Wireless (von AON vorhanden) davon abgehend Fixleitungen zu PS3 und Wii, sowie eben Wirelesslan

OG: an Leitung je Zimmer einen Switch für PC und Konsole

jetzt meine Fragen:

1. kann das so funktionieren?
2. welcher Router im UG ist empfehlenswert?
3. kann man nach Router (UG) anderen Router anhängen (Wirelessrouter im EG)
4. welche Kabel benötige ich? muss neu ziehen, da derzeit falsche Kabel (Telefonkabel) vorhanden
5. wie ist die Farbbelegung an den RJ45 Steckern? (überall gleich)
6. welches Werkzeug, Crimpzange, brauche ich?
7. ist das sehr schwierig?

Bitte um eure Tipps und Hilfe.

lg W4tl
____________________________________
life is short and love is all over in the morning (sisters of mercy)

wenn immer die klügeren nachgeben, regieren bald die dummen
W4tl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 18:26   #2
IchNixWissen
Senior Member
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Seit neuestem Wien
Alter: 42
Beiträge: 180


Standard

Ich würde den AON-Router in den Keller stellen, da er das Modem gleich integriert hat. Im EG würde ich nur einen Accespoint hängen, NAT hinter NAT macht öfter Probleme.

Kabel musst du neu Ziehen, es sei, dir richt ein 10MBit-Netzwerk.
Werkzeug brauchst du eine Krimpzange, und wenn du Dosen setzten willst, brauchst du ein LSA-Werkzeug. Du kannst dir das ganze meistens auch beim Elektriker deines Vertrauens ausborgen.
Wegen Belung der Kabel müsste das passen: http://sansiwi.san.hrz.uni-siegen.de...d/patchkab.htm

Und wegen schwierig: leicht is net, oba mochboa
____________________________________
Mein Computer brauchte Qualm um zu funktionieren, als der heraus kam, ging der Rechner nicht mehr!
IchNixWissen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 18:43   #3
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

im keller machst ein platzerl von dem alle leitungen sternförmig weggehen, als leitungen nimmst cat5e (mindestens) pro netzwerkdose legst zwei kabel vom keller weg
bei den netzwerkdosen ist eine beschreibung mit farbcodes dabei,
im keller nimmst ein patchpanel mit mindestens soviel anschlüssen, wie dosenanschlüsse du hast
ein tipp: www.netzwerkshop.at 100m cat5e kabel kosten ca 25-30€ 5 netzwerkdosen UP ca 25-30€, ein LSA werkzeug <5€
damit hast du mal die physikalischen verbindungen geschaffen
dann brauchst noch einen switch (ausser dein modem hat genug anschlüsse, beim aon modem nur zwei benützbarein der standard config)
vom telefonstecker im keller zum modem hast ein telefonkabel (kommt beim modem mit)
vom modem zum switch brauchst ein kurzes netzwerkkabel
vom switch zu den einzelnen ports des patchfelds brauchst jeweils ein netzwerkkabel
und dann im EG einen reinen wlan accesspoint (ich hab da das linksys wrtg54gl das kabel vom modem kommt beim lan rein, wan port bleibt frei, dhcp server ausgeschaltet)

oder wenn du den aon wlan router verwenden willst, musst du die telefonleitung bis ins EG verlängern (modem muss an die erste dose, erster steckplatz) und von dort verzweigst dann dein netzwerk (kannst natürlich auch zurück in den keller und von dort sternförmig wieder überallhin)
es geht natürlich auch ein netzwerkkabel von eg ins og, dort mit einem switch verteilen
und ein netzwerkkabel in den keller und dort mit switch verteilen
aber über genau dieses eine netzwerkkabel geht dann alles zwischen den geschossen

fürs reine surfen aber absolut unerheblich, da der engpass auf jedenfall zwischen modem und amt liegt (je nach nabindung bis zu 16mbit, eher 8mbit)
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 18:38   #4
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Die Struktur ist so möglich.

Was mir dabei auffält:
Der AON Router ist ein ADSL - Router mit Wlan.
Dieser muss direkt nach dem Splitter an der Telefonleitung angeschlossen werden.
Der 2. Router im EG wäre also der zusätzliche ... es sei denn, man geht mit der Telefonleitung ins EG und mit einer Netzwerkleitung wieder zurück.

-> AON Router kommt ins UG

Im EG brauchst du nun entweder einen Router oder einen Access Point fürs WLAN ... wobei der Access Point obwohle er weniger kann meist mehr kostet ...
-> Router
Bei diesem einfach die WAN - Schnittstelle und den DHCP Server abschalten und alle Anschlüsse an den LAN - Schnittstellen anschließen.

Eine Leitung je Zimmer und in den Zimmern ein Switch ist möglich.


Nun zu den Leitungen:
Es gibt zur Zeit den Alten Standart (2 Paare 100MBit)
Es gibt einen neuen (4 Paare 1000MBit)

Welchen man nimmt ist eine frage, welche Performance benötigt wird.
Die Geschwindigkeit entspricht ungefähr der größe der folgenden Zahlen:
1000Mbit - nur im Idealfall in den meisten fällen eher 400MBit abhängig von Computer und Leitung
100Mbit - 2x 100MBit (Full Duplex)
WLAN: 54MBit - 1x 54MBit Im Idealfall bei Standart "n" ist auch mehr möglich.
Internet ADSL: bis 6MBit

Was klar heraussticht ist, dass Internet in der Geschwindigkeit weit unter den LAN geschwindigkeiten liegt.
Wenn du also nicht vorhast, große Daten von einen Rechner auf einen anderen zu kopieren würde ich dir ein 100MBit Netzwerk empfehlen.

Nun kommt es zur Kabelwahl:
Ein standart Netzwerkkabel hat 4 Paare also 8 Leitungen.
Es gibt also die Möglichkeit über 1 Kabel 2 Anschlüsse zu fahren, wenn man mit 100MBit arbeitet.
Würde bedeuten, dass du ohne Switch in den Zimmern im OG je 2 Anschlüsse haben kannst.

Wobei dieses gilt, wenn du eine Leitung mit dosen verlegst, wenn du normale Patchkabel nimmst kann man dieses zwar auch machen ... aber nicht so leicht ... ist bei der Installation ein höherer Aufwand.

Würde empfehlen 2er Dosen zu setzen.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?_...rkdose&x=0&y=0

Als Kabel kann man bei 100MBit ein normales Cat5 FTP Kabel nehmen.
Cat 5 entspricht der Leitungsqualität FTP heißt mit einfachen Aluschirm
FTP-S oder STP hätte zusätzlich ein Metalfelecht um den Alu Schirm.

Das größte aufkommen an netzwerk-dosen im EG könnte ein Problem werden...
Dort könnte man sowas statt der Dosen verwenden:
http://geizhals.at/a188349.html

Auf folgender Seite ist die Belegung recht gut beschrieben ...
100MBit verwendet die Paare 2 & 3 (also 1,2|3,6)
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html


Ich fürchte des is a bisserl viel worden ...
Bei fragen antworten...
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 19:39   #5
W4tl
Hero
 
Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 958


Standard

bumm!!!

bin jetzt ziemlich paff. hab mir das einfacher vorgestellt. hab das alles kurz überflogen und bin ziemlich verwirrt.

was ich überhauptnicht verstehe ist, warum ich pro dose 2 kabel legen soll oder muss bzw. wieso ich zur dose und wieder zurück soll.

aber wie gesag, muss das nochmal in ruhe lesen.

aon router im keller wird nicht reichen, da ich nicht genügend lananschlüsse drauf hab. glaub da sind vier und ich brauch ja mind 5
____________________________________
life is short and love is all over in the morning (sisters of mercy)

wenn immer die klügeren nachgeben, regieren bald die dummen
W4tl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 22:21   #6
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

Zitat:
Zitat von W4tl Beitrag anzeigen
bumm!!!

bin jetzt ziemlich paff. hab mir das einfacher vorgestellt. hab das alles kurz überflogen und bin ziemlich verwirrt.

was ich überhauptnicht verstehe ist, warum ich pro dose 2 kabel legen soll oder muss bzw. wieso ich zur dose und wieder zurück soll.

aber wie gesag, muss das nochmal in ruhe lesen.

aon router im keller wird nicht reichen, da ich nicht genügend lananschlüsse drauf hab. glaub da sind vier und ich brauch ja mind 5
lies langsam und genau und dann lies es nochmal

wenn dein router nur 4 anschlüsse hat, (wenns das thomson 585v7 ist, dann kannst eigentlich nur port 1 und port2 fürs internet verwenden, 3+4 ist normalerweise bei standardconfig für aonTv reserviert) dann steckst ein kabel in port1 vom modem und das andere ende in einen port eines switch.
vom switch dann in dein patchfeld (die stecker des patchfeldes sind ja mit netzkabeln zu den netzwerkdosen verbunden) und dort kannst dann alles beliebige anstecken

zwei leitungen zu den doppeldosen, damit beide ports der dose belegt sind
du kannst natürlich bei platzproblemen nur eine leitung zu jeder netzwerkdose ziehen.
ich hab ein minipatchfeld mit 5 anschlüssen und dann 5 netzwerkdosen auch schon gesehn, (patchfeld beim TA kabel eingang im keller, eine netzwerkdose im keller, zwei im EG und zwei im OG, das reicht für die zwei computer, die dort installiert sind vollauf)
du solltest dir vielleicht installierte netzwerke anschauen, damit du dir ein bild machen kannst,....
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 09:43   #7
mhritter
Newbie
 
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 18


Standard

Hallo,
Eine Internetverbindung über das Stromnetz wäre eine einfache und billige Lösung. Vom Router im UG mit cat5 in einen dLan Stecker rein und irgendwo im Haus (EG, 1. Stock, etc.) bei jeder x-beliebigen Steckdose - ebenfalls mittels dLan Stecker wieder per cat5 in den entsprechenden PC (LAN Anschluß) rein. Kannst im OG auch in einen Switch reingehen und von dort wieder normal mit CAT5 Kabel weitere PCs verbinden. Auch wireless Stecker gebitsdafür. Funktioniert bei mir über ca. 100m Entfernung und insgesamt 3 Sicherungskasten (inkl. FI Schaltern). Funktioniert sogar phasenübergreifend.
Verbindungsgeschwindigkeit bis zu 200 Mbit/sec. möglich.
Kosten für 2 Stecker: zw. Euro 85 und Euro 120 je nach Steckertype (Datendurchsatz)

Link: http://www.devolo.de/consumer/10_dla...ispiele_3.html

Schöne Grüße
Michael
mhritter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 18:26   #8
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Was ich mich die ganze Zeit frage -wenn man eh schon im EG Wlan haben will warum dehnt man das nicht übers ganze Haus aus und erspart sich die depperte Verkabelung!
Dürfte mit N nichts so das Problem sein und wenn zieh ich vom keller ein Kabel bist in OG und eines ins EG und häng dort je einen Wlan router dran! Und aus die Maus! Bin aber kein Lan experte!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 21:40   #9
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Baron Beitrag anzeigen
Was ich mich die ganze Zeit frage -wenn man eh schon im EG Wlan haben will warum dehnt man das nicht übers ganze Haus aus und erspart sich die depperte Verkabelung!
...
WLAN ist fein, wenn du es nur für Surfen und einfaches Streaming verwendest. Wenn man aber irgendwo einen Server stehen hat und öfter als nur gelegentlich größere Datenmengen über das Netz verschieben will, geht (noch) kein Weg am Draht vorbei...

(Es wird beispielsweise schon kaum mehr möglich sein, dass zwei Rechner über WLAN störungsfrei je ein Video von einem Server abspielen.)

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 21:50   #10
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
(Es wird beispielsweise schon kaum mehr möglich sein, dass zwei Rechner über WLAN störungsfrei je ein Video von einem Server abspielen.)
Wie, beinah immer bei deinen aussagen; führst du Sachen an die keiner verlangt hat! Aber danke für deinen Beitrag!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag