![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Nachdem sich schon 10000e digitale Bilder auf meiner Festplatte herumtummeln, suche ich einen Beamer, der gut dafür geeignet ist. Fernsehen oder Videos schauen ist damit absolute Nebensache.
Ich hab schon ein wenig gegoogelt und gegeizhalst, aber es gibt ja unendlich viele von den Dingern - da sieht man ja vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr... ![]() Ach ja, Leinwand 2x1,5m gibt es und der Raum ist entsprechend groß (4x8m), damit die ganze Familie (>15 Personen) schauen kann. Das Ding sollte schon qualitativ was hergeben und da wären mir 1200-1500€ auch nicht zu viel. Wenn es gute Argumente gibt auch bis max. 2000€. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Tja, ob Du da mit deinem Budget auskommen wirst? Klar ist das abhängig davon, was man unter "qualitativ was hergeben" versteht ...
![]() Generell stellen sich hier die folgenden Fragen: Auflösung: In welcher Auflösung liegen die Bilder vor? Und in welcher sollen sie präsentiert werden? Format: In welchem Format liegen die Bilder vor (4:3 - 3:2 - 16:9)? Spielt es eine Rolle, wenn die Bilder beschnitten werden (ein 4:3 Bild verliert oben und/oder unten deutlich ein Stück, wenn es vollformatig auf einem 16:9 Gerät wiedergegeben werden soll)? Lichtausbeute: Günstige Beamer haben meist eine relativ geringe Lichtausbeute, weswegen das Zimmer möglichs stark abgedunkelt werden muss, wenn man Spaß damit haben will. Präsentation: Sollen nur Standbilder gezeigt werden oder wird es auch so genannte Kamerafahrten geben? Ich persönlich war bis vor Kurzem auch nahe dran, mir mal einen Beamer zuzulegen - aber die jetzige Entwicklung lässt für mich die Beamer-Technologie (zumindest für den Heimgebrauch) eher in weite Ferne rücken. Ein etwas größeres TV-Gerät mit Full-HD Auflösung bringt mit Sicherheit das deutlich bessere Bild und ist im Grunde genommen auch deutlich billiger und bequemer zum Handhaben (mich stört das blöde Kastel von Beamer an der Decke - oder man muss es immer wieder aufbauen). Der einzige Vorteil eines Beamers sehe ich im Moment nur in der Größe des darstellbaren Bildes. Aber wenn es wirklich ein Beamer sein soll: ich würde nicht unter 1920x1080p gehen, denn irgendwann wird man dann auch HD-Videos oder HD-TV gucken wollen damit. Und genau deswegen denke ich, wird das Budget nicht reichen. Und in diversen Zeitschriften werden wirklich gute Beamer ab etwa 5000 Euro bezeichnet. ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||||||
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Danke für die lange Antwort!
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Zuhörer
![]() Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823
|
![]() Also Full HD ist schon deutlich unter 2000 Euro zu haben. Einen Beamer für 5k zu kaufen, halte ich für sinnlos, weil nächstes Jahr kostet er die Hälfte.
Ich würde zu einem guten LCD Gerät in dieser Preisklasse greifen. Ich schaue auch gerne in http://www.projektoren-datenbank.com/ rein. Ich denke, um 2k bist du voll dabei. Mehr ist sinnlos. Vor allem wenn der Raum gut abgedunkelt ist und du eine gute Leinwand hast. Eine gute Leinwand ist extrem wichtig! Ich denke, da kann man eine Menge Freude damit haben. Die Auflösung der Bilder ist in wirklichkeit vollkommen egal, weil die Auflösung bezahlbarer Beamer (Full HD) immer wesentlich geringer ist, als die der Fotos. Das Bildformat ist da schon wichtiger.
____________________________________
a life less ordinary = 42 Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Mehr als 1920x1080 ist ja ohnehin nicht bezahlbar!
Und am Monitor bei der Bildbearbeitung raicht sowas auch auch vollkommen aus. Wenn ich dann ein 12MPxl Bild projeziere, kann ich ja auch beliebig hineinzoomen. Da dürfte wirklich das native Format am wichtigsten sein. Nur gibt es ja keine 3:2 Beamer, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Natürlich bekommt man um 2K-Euro einen sehr guten Beamer - aber meist haben die dann eben auch an der einen oder anderen Ecke einen Nachteil. Ungleichmäßige Ausleuchtung des Bildes, schlechtes Objektiv, unnatürliche Farben, schlechten Kontrast oder was es sonst noch an derartigen Unzulänglichkeiten gibt. Und all diese Dinge bemerkt man bei einem stehenden Bild eher als bei einem Video! Und wegen der Auflösung: so ganz stimmt es nicht, vor allem, wenn ich Kamerafahrten machen will (also Zooms und/oder Schwenks durch das Bild), da stößt man bei einem 10 MPixel Bild schneller an die Grenzen, als einem lieb ist.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Zitat:
Jetzt sitze ich an einem 22"-Monitor mit 1680x1050 und zoome bei der EBV in meine Bilder bis 500% hinein - das müßte mit dem Beamer ja auch gehen. Oder sehe ich da was falsch? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Eprom
Alter: 57
Beiträge: 325
|
![]() schau da mal nach: http://www.heimkinowelt.at/HKProdukt...r=Alle#jumptop
ich besitze epson tw700 seit 2 jahren und bin jetzt immer noch hellauf zufrieden. keller ist seeehhrrr ideal. beamer ist vom bildgrössenvergleich immer noch unschlagbar an preis und grösse gegenüber der lcd- bzw. plasmageräten. die heutigen beamergenerationen sind schon weitaus besser entwickelt als meines. für den keller und ~2300€ würde ich dir sanyo plv z-3000 empfehlen ( 1.920 x 1.080/24p, 1.200 ANSI , Kontrast 65.000:1, Anorganisches 3LCD-Panel, Sehr leise: 19 dB (Eco-Mode) )
____________________________________
Sterben muß a jeder, oba drängeln loß i mi ned. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Sieh dir die Canon-Projektoren an. In punkto Farbtreue und -raum sind diese recht gut. Eine Alternative gäb´s noch bei Optima, jedoch ist´s Format 3:4 vorzuziehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Eprom
Alter: 57
Beiträge: 325
|
![]() das ist softwarebasierend mit dem zoomen und ist unabhängig vom ausgabegerät.
zoom vom satan gemeint ist vom schnellen kameraführungen, die dem beamer evt. zu darstellungsfehlern führen kann. @fredf: bei heutigen beamern lässt sich schon übers menü schon viel kalibrieren. auch prof. kalibrierwerkzeuge lässt sich damit bewerkstelligen. und daher kannst schon mit den meisten beamer farbtreue und -raum bekommen. allerdings sind canon eher der präsentationsbeamer zugeordnet, aber kino weniger. auch ein tipp: http://www.cine4home.de/ ist mehr für kinofreaks
____________________________________
Sterben muß a jeder, oba drängeln loß i mi ned. ![]() Geändert von El Cattivo (22.05.2009 um 15:19 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|