WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2008, 16:47   #1
HarryS
Veteran
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 58
Beiträge: 441


Standard Trojaner auf USB-Stick

Hi!
Hoffe mit meiner Frage im richtigen Forumsteil zu sein:

Meine Frau hat sich in ihrer Schule einen Trojaner auf ihrem Stick eingefangen. Mein MC Affee daheim hat ihn erkannt, die autorun.inf konnte ihn trotzdem auf meinem System platzieren (habs gleich wieder gesäubert).
Wie gehe ich jetzt mit dem Stick um, im Wissen, dass wenn ich ihn einstecke der Trojaner gleich wieder aktiv wird?
Sind wichtige Daten drauf, die nicht verloren gehen sollen.
Kann ich die Ausführung bei Einstecken irgendwie unterbinden und die Datei dann löschen?
thanx4help
____________________________________
Best regards
Harry
HarryS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 16:59   #2
zAPPEL
Inventar
 
Registriert seit: 07.11.2001
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 45
Beiträge: 2.085

Mein Computer

Standard

An einen Linux-PC oder Mac anschließen - falls du soetwas zur Verfügung hast?
____________________________________
„Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache.
Es funktioniert vom Moment der Geburt an – bis zu
dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Mark Twain

"Windle shook his head sadly. Four exclamation marks, the sure sign of an insane mind" Reaper Man, Terry Pratchett
zAPPEL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 17:05   #3
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Zitat von HarryS Beitrag anzeigen
Kann ich die Ausführung bei Einstecken irgendwie unterbinden und die Datei dann löschen?
So etwas habe ich auch ab und zu in den letzten Monaten.

Falls es die sind, die ich immer habe:

Der Stick infiziert den User des PC's.
Findet man in der Registry unter

HKEY_Current_user/software/windows/currentVersion/run

Da sieht man meist einen exe Datei - die z.b. aus einem geschützten Bereich des PC's geladen wird.

Weglöschen hilft da mal nichts ...weil solange er aktiv ist, schreibt er sich rein.

Bei mir ist er sehr oft da, wo der Papierkorb liegt ...also soetwas wie recyle\000adf134340awd ...eine Zahlenfolge halt, wo der jeweilige User
codiert ist.

Als Administrator (anderer, noch nicht infizierter natürlich) einloggen und
dann wenn auch alle geschützen Verzeichnisse/Files/Systemfiles angezeigt werden (wird man meist einschalten müssen) einfach den Recyler mit diesem nummerncode löschen ......

Dann bei dem User in der Registry den Eintrag der ins leere geht) löschen.

Bei der USB dürfte es so sein:
Der Virenscanner erkennt die Aktion und löscht die Bootdatei am Stick. weiterhin ist aber ein File vorhanden (Autostart) der auf diesen File verweist - daher die Fehlermeldung - und eventuell eine anscheinend leerer unformatierter Stick.

An die Daten kommt man aber dennoch: Alle Laufwerke anzeigen lassen und den USB Stick nicht mit linker maustaste "starten/öffnen" - sondern mit rechter Maustaste den Menüpunkt: "öffnen".

Dann sollte der Stick zugänglich sein ohne Autostart zu aktivieren.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 17:15   #4
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

http://www.wintotal.de/Tipps/index.php?id=548

wenn man autorun deaktiviert (s. link) solltest den usb stick anhängen können, ohne dass er gleich autorun öffnet.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 18:07   #5
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Kann man den Autorun nicht auch überbrücken indem man die ganze Zeit Shift-Taste (Umschalt-Taste) gedrückt hält? Damals hat man so den "wirksamen" Kopierschutz bei DVD-Filmen umgangen.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 06:58   #6
HarryS
Veteran
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 58
Beiträge: 441


Standard

Danke für eure Vorschläge. Hab den USB eingesteckt und per rechter Maustaste einen Virusscan gemacht. Dieser hat den Trojaner gefunden und gelöscht.
cu
____________________________________
Best regards
Harry
HarryS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag