WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2008, 11:42   #1
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard Leuchtstoffbalken - Kondensator

Neulich gab es einen Kurzen mit viel Gestank. In einem Leuchstoffbalken hat es den Kondensator zerrissen, der parallell zur Eingangsspannung liegt. Ich langte daher in die Bastelkiste und fand einen Kondensator mit vergleichbaren Werten - und jetzt ist er wieder abgebrannt. Was mich (schon beim ersten Kondensator) stutzig gemacht hat: Spannungsfestigkeit war mit 250V (natürlich Wechselstrom) angegeben (ebenso der Ersatz). Da ist natürlich nicht viel Luft drinnen.

Meine Frage:
Brauch ich den überhaupt, funktionieren tut es ja so auch. Und ich will nicht jeden meiner Balken zerlegen um nachzusehen, ob auch so ein Kondensator drinnen ist. Ich glaube aber, es gibt durchaus auch solche ohne Kondensator.
Und letztlich bekommt ja solche Balken mit Röhre (allerdings grellweiß) um einen Spottpreis, nur eben nicht die ausgefranste Länge, die ich seinerzeit eingebaut habe.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 14:07   #2
kutz
Veteran
 
Benutzerbild von kutz
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392


Standard

http://www.zumtobel.com/light-dictio...ndensator.html
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned
Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt.
Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist
kutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 13:08   #3
Schuttwegraeumer
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.08.2006
Alter: 52
Beiträge: 72


Standard

Dient so ein Kondensator nicht mehr der Blindstromkompensation wie der Entstörung?
Bei KVG macht das eigentlich nur für den EVU Sinn denn der normale Kunde zahlt ja nur Wirkenergie.
Schuttwegraeumer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 14:19   #4
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Im 08/15 Leuchtstoffbalken wird nicht kompensiert.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 19:40   #5
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Wie auch immer. Es funktioniert ohne Kondensator.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 00:14   #6
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Das war aber schon nach Post 1 klar-hast du ja geschrieben! Was ist nun der sinn des Threads-bzw. was willst wissen? Wenn der kondensator eingeangen ist-kauf einen neuen-kostet eh nix !
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 08:52   #7
kutz
Veteran
 
Benutzerbild von kutz
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392


Standard

funktionieren tut es sicher auch aber ohne entstörkondensator kann dir passieren

a) störungen in benachtbarten empfangsgeräten (z.b. radio, tv und so zeugs)

b) da es sich wahrscheinlich noch um ein altes vorschaltgerät (also spule) handelt gibt die beim starten und beim ausschalten eine überspannung raus die ohne diesen kondensator auch zurück ins netz geht. sie baut sich relativ schnell ab aber es können empfindliche geräte in unmittelbarer nähe beschädigt werden

ist alles relativ selten und ob du ihn brauchst liegt also an dir, schaden würde es sicher nicht
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned
Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt.
Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist
kutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 21:10   #8
Telcontar
Da BoJo
 
Benutzerbild von Telcontar
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Wenia / Ostarrîchi
Alter: 53
Beiträge: 731

Mein Computer

Standard

Habe in meiner Alten Waschmaschine,mit rücksparache unseres "Elektrickers" den defekten Kondensator auch überbrückt.
Hatte keine Probleme zuhause weder bei PC noch beim TV
(mitlerweile habe ich die Wohnung inklusive Waschmaschine weitergegeben )
____________________________________
Homines sumus non dei
Telcontar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 13:08   #9
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Bei Leuchtstofflampen ist das sicher ein Kondensator, der die Induktivität der Spule kompensieren soll.
Es wird zu keinen Störungen beim Computer kommen.
(Vielleicht entstehen kurze Spannungsspitzen beim Einschalten, aber in den Meisten Fällen ist die Netzquallität (Versorgung) so schlecht, dass eine solche Spitze bnicht auffällt)

Was allerdings der Fall ist:
Dein Stromverbrauch wird größer.
und ab einen cos(Phi) von ich glaub 0,4 wird der Blindstrom mitverrechnet.

Zur erklärung:
-Im Wechselstromnetz gebt es 3 Verbraucher arten:
-Induktiv (Spulen)
-Kapazitiv (Kondensator)
-Ohmisch (Heitzung)
Der Induktive Verbraucher nimmt Energie auf und gibt diese wieder ab (Versucht Strom gleich zu halten)
Der Kapazizive macht das selbe, nur in die andere Richtung (Versucht Spannung gleich zu halten).

Die Leuchtstofflampe ist ein Ohmisch - Induktiver Verbraucher.
Die Kapazität ist dort, um einen möglichst rein Ohmschen Verbraucher daraus zu machen, weil sonst ein zusätzlicher Verlust an den Stromleitungen entsteht.

Zusätzlich hat die kapazität den Vorteil das sie bei hohen frequenzen (Spannunsspitzen) einen geringen Wiederstand hat, was dazu führt ,dass solche gefiltert werden.

Aus diesem Grund findet man auch am Eingang jedes Computernetzteiles, Fernsehers, etc.
eine Kapazität (Diese ist meist in Form eines netzfilters mit weiteren Spulen, etc verbaut).


Also kurz:
Bei einer Leuchstoffröhre ist es föllig egal wenn der Kondensator fehlt.
Aber ich persönlich bevorzuge Halogenlampen (wüde die ganze Leuchte tauschen)
Es gibt außerdem bereits 1m LED Leisten die man direkt am Netz anschließen kann.

Hoffe ich bin nicht zu weit ausgeschweift,
ich bin mir meiner kreativität meiner Rechtschreibung bewußt und entschuldige mich bei allen die auf Rechtschreibung Wert legen.
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 09:02   #10
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Danke ZombyKillah und den anderen.
Die Telecontar-Überbrückungsmethode werde ich sicher nicht verwenden! Sie wirkt nur einmal, dafür endgültig.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag