![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() Hi die Runde!
Nachdem ich leider 1 Verstärker (uralt) und eine "billige" HiFi-Anlage (uralt), abgefackelt habe (warum weiß ich nicht), möchte ich für meine Kellerbar wieder so ein Teil anschaffen. Über ein Mischpult mit 2 Kanälen (4 externe Geräte anschließbar, die dann über Schalter angesteuert werden) werden die CD-Player, Platternspieler und Laptop über einen Verstärker ausgegeben. Ich habe insgesamt 4 Stk. (uralt) 3-Wege Boxen, die wieder angeschlossen werden sollen. Früher hab ich mich nie um Watt, Ohm oder Frequenz gekümmert; sollte ich dies bei einem neuen Verstärker machen?? Dieser Verstärker sollte es werden, der kommt gerade noch meiner Budgetgrenze nahe:---> Stereo-Verstärker: PIONEER - A-209 R ![]() ![]() Highlights Verstärkerleistung (Sinus) : 60 Watt an 4 Ohm Audioeingänge : 5xCinch, Phonoeingang Audioausgänge : 5xCinch Anschluss : für 2 Paar Lautsprecher Allgemeine Features: Verstärkerleistung (Sinus) : 60 Watt an 4 Ohm Audioeingänge : 5xCinch, Phonoeingang Audioausgänge : 5xCinch Anschluss : für 2 Paar Lautsprecher Kopfhöreranschluss Loudness-Funktion (Bassverstärkung) Direktschaltung PREIS: 169,90 Ist der mehr oder weniger in Ordnung??? Was sollte ich generell beachten bzw. wieviel Ohm, Watt dürfen/sollten die Boxen mindestens bwz. maximal haben..... lg Wurzl |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Für "Otto Normalverbraucher" ist der Verstärker sicher mehr als ausreichend. Mit dieser Ausgangsleistung lässt sich akustische Kommunikation leicht verhindern, wenn der Raum klein ist.
Da der Verstärker 4 Ohm Lautsprecher treiben kann, müssen Deine Lautsprecher, wenn du sie gleichzeitig betreibst mindestens 8 Ohm haben. Sonst überlastest du den Verstärker und die Wiedergabequalität leidet stark. Die Impendanz in Ohm sollte auf der Box vermekt sein. Sonst hilft nur nachmessen mit einer RLC Brücke bei 1kHz. Ein klassisches Multimeter kannst du vergessen. Ich würde vorsicht behaupten, dass du bei der Ausgangsleistung nicht in den kritischen Bereich kommst, wo du Boxen zerstörst, wenn du diese schon so lange hast.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() Danke erstmal für deine Tipps!! Ist schon mal ein großer Anhaltspunkt für mich;
Die Frage in Bezug auf Boxen wegen falscher Ohmanzahl zu zerstören geht eigentl. in die andere Richtung; kann ich durch falsche Ohmanzahl den Verstärker zerstören? Das beschäftigt mich mehr... ist nicht so, dass ich zuviel Geld hab, aber die Boxen wären eh schon sehr alt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466
|
![]() Klar kannst du das, sonst wuerde ja die falsche Ohmanzahl nicht als "falsch" bezeichnet werden. Gute Verstaerker haben aber normalerweise einen Schutz, sodass ein Relais abschaltet, bevor der Verstaerker zu rauchen beginnt. Ob dein gewaehlter Verstaerker so einen Schutz hat, musst du erfragen.
Wenn deine Boxen aber ohnehin 8 Ohm haben sollten, dann passt das auch so. mfg ff |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Als Notlösung kannst du auch pro Box einen 4 Ohm Leistungswiderstand mit mindestens 10 Watt in Serie schalten. Im schlechtesten Fall verlierst du ein bischen Leistung, aber der Verstärker kann nicht überlastet werden.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() Zitat:
sorry, im Audiobereich bin ich nicht so bewandert; ich versteh jetzt nur noch Bahnhof...... würdest es mir bitte erläutern? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Wieviele Lautsprecher sind in der Box? Nur den Basslautsprecher zu tauschen bringt wenig, wenn die anderen Lautsprecher 4 Ohm haben.
Gute Lausprecher sind teuer. Vielleicht loht eine Anschaffung von 8 Ohm Boxen. Dann bist du alle Sorgen los.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Abonnent
![]() |
![]() Wo genau seht ihr alle das Problem?
Der Verstärker schafft "2 x 60 Watt (4 Ohm)", ich denke nicht, dass die 0815 - Boxen einen geringeren Widerstand haben.
____________________________________
LG, Quadrifoglio „Toleranz ist gut - Toleranz gegenüber Intoleranz ist dumm.“ - Guido Westerwelle (FDP) \"Hope is not blind optimism. It\'s not ignoring the enormity of the task ahead, or the roadblocks that stand in our path. It\'s not sitting on the sidelines or shirking from a fight. Hope is that thing inside us that insists, despite all the evidence to the contrary, that something better awaits us if we have the courage to reach for it, work for it, and fight for it. - Barack Obama |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|