![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() finde ich interessant: ein neuer Traktor zum selbstfertigbauen um 8.000 € aus China http://www.jinma-austria.at/index.ph...kompakttraktor
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() ach ja, ein Video gibts natürlich auch dazu: http://www.topagrar.com/index.php?op...809&Itemid=406
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() Registriert seit: 01.10.2006
Beiträge: 1.189
|
![]() braucht man dafür einen schein?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() wenn du auf öffentlichen Straßen fahren willst, genügt ein normaler "B" Führerschein, da die Grenze von 3,5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht nicht überschritten wird. Pickerlüberprüfung ist keine notwendig (erst ab 25 km/h Höchstgeschindigkeit). Wenn der Traktor im Rahmen einer Landwirtschaft zugelassen wird, kostet die Versicherung etwa 70 € / Jahr, motorbezogene Versicherungssteuer oder NOVA gibt es nicht. Ganz ohne Führerschein geht es auch, allerdings müßten dann einige Gänge gesperrt werden, damit der Traktor maximal 10 km/h fahren kann (das ist dann allerdings etwas mühsam als Heurigentaxi...)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Extrem. Und in Indien gibt's ein Auto um @1500,- ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() ich finde €8000,- etwas heftig für die gebotene leistung. Möcht wissen wieviel der händler aufschlägt.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() find ich nicht teuer, ist ja kein Rasentraktor, sondern ein "richtiger" mit Zahpfwelle, Hydraulik, Servolenkung, Allradantrieb und Gruppengetriebe. Allerdings: mit 25 PS reißt man keine Bäume aus... Um 8000 kriegt man sonst nur mindestens 20 Jahre alte Hinterradtraktoren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
-------------
![]() |
![]() http://www.landwirt.com/gebrauchtmas...495457&lang=de
man bekommt auch Traktoren um das Geld, allerdings keine neuwertigen was besser ist, hängt von der jeweiligen Situation ab, kann man imho nicht so sagen
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() @Viktor, auch mit 25PS kann man, nicht zu große zwar, aber doch Bäume ausreißen. Ist mehr eine Frage der Übersetzung. Schnell geht's halt nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() da hilft nur eins:
John Deere 9520 (http://www.deere.com/de_DE/products_ag/tractors/9020/specs.html) ![]()
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|