WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2008, 11:22   #1
herbert scharl
Veteran
 
Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 280


Standard serielle verbindung über lan herstellen

ich will eine serielle verbindung mit kat7 verkabelung realisieren.

was ich suche: übergang von seriell auf patchkabel und wieder zurück.

hab schon gesucht aber nix gefunden.....

muß ich selber löten????
herbert scharl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 20:58   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Such einmal nach "Adapter RJ45 to DB9". Solltest fündig werden.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 22:27   #3
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zwei Schieberegister mit dem Kat. 7 dazwischen, das sollte auch gehen. Aber wenn es sowas schon fertig gibt......ist dann natürlich massiv viel besser.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 10:16   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

http://www.heise.de/ct/projekte/com2lan/

falls du die Geräte ins Netzwerk integrieren willst
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 14:15   #5
herbert scharl
Veteran
 
Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 280


Standard danke für die antworten!

der hintergrund für meine anfrage ist schlicht und einfach ein handscanner für barcode den ich an einem rechner betreiben will.
das problem ist, dass der scanner aus paltzgründen über eine vorhandene kat7 verbindung betrieben werden soll.
es scheint, als ob ich doch den lötkolben starten werde.
herbert scharl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 14:18   #6
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Wenn Du meinen Suchbegriff nützt, sparst Du Dir das Löten.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 20:04   #7
BigHarry01
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.03.2001
Alter: 53
Beiträge: 45


Standard

Wir verwenden in der Firma von Moxa den DE311, wo wir ebenfalls einen Barcodeleser über RS232 anschliessen und übers Netzwerk an einen entfernten Rechner anbinden. Mit der mitgelieferten Software, die du installieren musst, wird eine virtuelle COM-Schnittstelle eingerichtet, auf die dann die entfernte COM-Schnittstelle des Moxa gebunden wird. So kannst du in jeder Applikation den Barcodescanner verwenden, als wäre er direkt am Rechner angeschlossen.
Gibt es bei: www.arpdatacon.at unter Suchbegriff: Serial-Server1xDB9
BigHarry01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 20:43   #8
Quadrifoglio
Abonnent
 
Benutzerbild von Quadrifoglio
 
Registriert seit: 08.02.2006
Alter: 40
Beiträge: 69


Quadrifoglio eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

http://www.tibbo.com/products/
____________________________________
LG,
Quadrifoglio


„Toleranz ist gut - Toleranz gegenüber Intoleranz ist dumm.“ - Guido Westerwelle (FDP)

\"Hope is not blind optimism. It\'s not ignoring the enormity of the task ahead, or the roadblocks that stand in our path. It\'s not sitting on the sidelines or shirking from a fight. Hope is that thing inside us that insists, despite all the evidence to the contrary, that something better awaits us if we have the courage to reach for it, work for it, and fight for it. - Barack Obama
Quadrifoglio ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag