![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 16
|
![]() Hallo,
ich bin seit einiger Zeit ADSL kunde bei Tele2. Heute hat mich ein Mitarbeiter angerufen und wollte mir das ADSL um 25,9€ anbieten. Ich habe ihn daraufhin auf Complete angesprochen. (Complete geht aber derzeit bei mir noch nicht da die leitung noch nicht entbündelt ist). Ich bekam dann auf Nachfrage die Auskunft dass es 2008 Complete noch gehen wird. Ich wollte daraufhin eine schriftliche Bestätigung dass es 2008 wirklich noch gehen wird, aber diese wollte/konnte er mir nicht geben, da er sich aufeinmal unsicher war ob es wirklich gehen wird! Wie kann ich jetzt herausfinden, wann die leitung entbündelt wird? Kennt ihr vielleicht einen Ansprechpartner seitens Tele2 der mir dazu Auskunft geben kann?? Vielen dank mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 16
|
![]() erstmal danke für den link.
dort steht nun das die Telekom Austria entbündelt, aber es steht leider nicht wann wo und von wem entbündelt wird?? kannst du mir hier auch ncoh weiterhelfen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 16
|
![]() ja das mag schon sein aber die leitung müsste ja mit tele2 entbündelt sein damit ich complete verwenden kann?!!?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() entbündelt ist enbündelt, die leitung gehört ja - IMHO - weiterhin der TA
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Administrator
![]() |
![]() Es hat einerseits keiner was von einem "super Tele2 Support" gesprochen (und wenn, dann wars ironisch gemeint
![]() Entbündeln ist für den Laien eigentlich nichts anderes als die Vermietung der TA Leitung an einen anderen Anbieter, interessiert den Kunden direkt eigentlich gar nicht.
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. Geändert von J@ck (22.04.2008 um 21:31 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Nein, das kann nicht stimmen.
Denn warum würde es dann unter http://www.entbuendelt.at/ eine Liste der entbündelten Provider inklusive Standorten geben ? Nein, das macht alles keinen Sinn. Also, das ist so: Jeder alternative Provider (also NICHT die Telekom !) entscheidet, an welchen Standorten entbündelt wird. Entbündeln heisst, daß man im Wählamt der Telekom sozusagen einen eigenen "Adsl-Adapter" aufstellt. Die Telekom bekommt die Miete für den Platz im Wählamt und für die "die letzte Meile zum Kunden". Das ganze rentiert sich für die alternativen Provider natürlich erst ab einer bestimmten Menge, daher wird das nur in Ballungszentren gemacht. Solange die Tele2 also deinen Standort noch nicht entbündelt hat, wirst du von der Tele2 kein Angebot für einen "entbündelten Adsl-Zugang" bekommen. Alles klar ? Ob jetzt die Telekom- oder Tele2 oder irgendwelche Third-Party-Mitarbeiter die Entbündelung durchführen ist in diesem Zusammenhang unerheblich. Es geht darum, daß sehr wohl jeder einzelne alternative Provider die Entbündelung getrennt durchführen muss. Soll heissen das man z.b. in Wien-Kaisermühlen die Wahl hat zwischen (entbündelten !) Adsl-Zugängen von TA Tele2 UPC SIL Wenn nicht entbündelt wurde, dann kostet das dem alternativen Provider selbstverständlich eine wesentlich höhere Miete je Kunde, da er nicht nur die "letzte Meile zum Kunden" zahlen muss, sondern den gesamten Weg bis zur eigenen Infrastruktur. Ich denke diese Verbindung wird dann über den VIX oder entsprechende andere Internet-Exchange-Links passieren ? Andererseits spart er sich die Investitionen in "kleinen Standorten". Ich glaube unter diesem Aspekt müsste klar sein, warum Entbündelungen nur sehr zögerlich und spärlich gemacht werden ? Ps: Wer sich das ganze nicht antun möchte und wer die Alternative hat, sollte am besten gleich zu einem Kabelprovider greifen. Die fahren immer "native" mit dem eigenen Netz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Aussteiger
![]() |
![]() zum verständnis der entbündelung solltest dir mal die begriffserklärung zu gemühte führen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Entbündelung
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() ich will nicht schon wieder kleinlich sein, aber Gemüt
und zum thema, beide beschreiben den vorgang in etwa gleich. entbündeln tut der leitungsbesitzer also die ta. (rein begrifflich gesehen). entscheiden, wo entbündelt wird tun beide, alternativer provider und ta, der eine stellt einen antrag, der andere prüft obs möglich ist. ich bin mir sicher, daß es HV (hauptverteiler) gibt, wo kein platz für alternatives equipment ist, oder die sie einigen sich nicht über die kosten. also wird der alternative anbieter genau schauen, ob sich der standort rechnet oder nicht. bei einem erwarteten aufkommen von 20, 30 entbündelten leitungen, wo dann ca 3-4€ pro teilnehmer überbleiben, wird sich eine investition von >10000 € recht lange nicht rechnen.
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|