WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2008, 22:11   #1
MEMIL
Veteran
 
Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 394


MEMIL eine Nachricht über ICQ schicken
Standard µATX Board! Was für eines?

Ich habe ein Mikrogehäuse gekauft (von diesen, die wie ein Mikrowelle ausschauen, hoffentlich werden die beengte Teile drinnen nicht wirklich gebraten) und suche nun ein geeignetes Board (für Intel Core duo und DDR2). So ein Board habe ich aber nie in der Hand gehabt und wäre euch dankbar, wenn wer mir hier eine Empfehlung schreiben will. Ich habe sonst gute Erfahrung mit ASUS, bin aber nicht fixiert.
Gleich im Voraus, vielen Danke!
MEMIL

Geändert von MEMIL (03.04.2008 um 22:16 Uhr).
MEMIL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2008, 22:30   #2
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Da musst schon die genauen Gehäusedaten bekanntgeben. Hersteller Modell. Gibt da nämlich noch ITX Gehäuse. Und da passt kein µATX Board hinein.
Beispiel ITX Gehäuse.
http://geizhals.at/a303662.html
ITX Board
http://geizhals.at/?cat=mb1ppga_ddr
Ein µATX Board.
http://geizhals.at/a292300.html
____________________________________
M.f.G. Karl

Geändert von Karl (03.04.2008 um 22:36 Uhr).
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 02:48   #3
MEMIL
Veteran
 
Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 394


MEMIL eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Karl! Stimmt, das habe ich auch gelesen. sogar Netzteile passen nicht immer leicht herein. Das Gehäuse ist Thermaltake Lanbox Lite und soll ein wenig mehr lüftig sein als andere Minigehäuse, insbesondere verträgt es Netzteile mit normalen Dimensionen.
MEMIL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 03:32   #4
Martin_H3G
Veteran
 
Benutzerbild von Martin_H3G
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: 1050 Wien
Alter: 56
Beiträge: 353

Mein Computer

Standard

In dieses Gehäuse passen mATX-Boards rein.
Martin_H3G ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 07:23   #5
MEMIL
Veteran
 
Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 394


MEMIL eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ahsoooooooooooo! Das ist noch interessanter! Danke für den Hinweis! Der Kisten ist mir dafür ausreichend vorgekommen. Wenn aber Platz dafür gibt, wäre diese Möglichkeit noch besser.
MEMIL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 17:26   #6
Martin_H3G
Veteran
 
Benutzerbild von Martin_H3G
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: 1050 Wien
Alter: 56
Beiträge: 353

Mein Computer

Standard

Äh, glaube kleines Missverständnis: mATX heisst Mikro-ATX: Also maximal Grafikslot und 2 PCI-Slots, meistens ist noch ein PCIe x 1 - Slot drauf auf solchen Boards.
Habe selber 2 derartige PCs für Freunde zusammengebastelt, ist wegen Hitze usw kein Problem...
Welchen Einsatzzweck soll der PC haben ? Spielen mit möglichst aktuellen Games? Oder Multimedia (Fernsehen, Aufnehmen...) ?
Martin_H3G ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 18:34   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

QUOTE=Martin_H3G;2266514]Äh, glaube kleines Missverständnis: mATX heisst Mikro-ATX: Also maximal Grafikslot und 2 PCI-Slots, meistens ist noch ein PCIe x 1 - Slot drauf auf solchen Boards.
[/quote]


Da ist ja eh der Link wo man sieht wie ein µATX Board aussieht.
http://geizhals.at/a292300.html
____________________________________
M.f.G. Karl

Geändert von Karl (04.04.2008 um 18:40 Uhr).
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 22:07   #8
MEMIL
Veteran
 
Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 394


MEMIL eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Martin! Der Kisten soll aus reiner Eitelkeit schneller sein, es muss aber keine Gaming-Machine sein, sondern ich arbeite viel am PC (Word, Excel) und surfe auch manchmal wie besoffen. Gelegentlich spiele ich ein Video auf. Mehr brauche ich nicht und auf PC-Spiele bin ich allergisch. Das
Thermaltake-Gehäuse hat hinten 4 Fenster für Slot-Karten, somit soll wohl ein Mikro-ATX-board einsetzbar sein. Diese Link von Karl führt zu einem Board mit 4-Slots. Das muss dann ein Mikro-ATX Board sein, oder nicht?
, Schönen Gruß, MEMIL
MEMIL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 22:41   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@MEMIL
Dieses µ bedeutet Micro. Also ist das Board in meinem Link ein Mikro-ATX-Board. Die vier Karteneinschübe darauf sind 2x PCIe X4, 1x PCIe X16, und einmal ein normaler alter PCI Slot.

Dieses Board kann ich dir übrigends zur Verwirklichung deiner Pläne empfehlen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 22:51   #10
MEMIL
Veteran
 
Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 394


MEMIL eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Karl! Danke für den Hinweis. Ich habe bereits Testberichte und Kritike gelesen. Das Board ist interessanterweise recht günstig von Preis her und dass es nur DDR2 annimmt ist weniger tragisch (dafür kann man es sogar mit Quad-CPU bestücken). Ich glaube, dass ich das Board schon gefunden habe...
SG, MEMIL
MEMIL ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag