![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() |
Hoi,
SuFu ergab nix, daher neuer Thread. Ich hab vor ein Nachtsichtgerät aus einer Minicam (Spycam) in Verbindung mit einem IR-Scheinwerfer und einer Videobrille zu bauen. Die nötigen Komponenten hab ich schon zusammen, der Endpreis exklusive Arbeitszeit kommt auf ca. 100,-€. Bevor ich jetzt aber alles bestelle wollt ich mal fragen ob irgendjemand Erfahrung damit hat. Im zweiten Schritt möchte ich das ganze dann in einer Paintball-Maske installieren und zusätzlich alles Gesehene auf einem Camcorder aufnehmen. Auf die Idee hat mich das hier gebracht. Zusammen mit Conrad.at und Pearl.de wird das ganze sogar recht günstig. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Senior Member
![]() |
Nichtsdestotrotz handelt es sich im Endeffekt um ein Gerät, mit dem man in der Nacht sehen kann.
Habe mittlerweile zwei Minicams, eine Paintballmaske, einen Halogen-Infrarotscheinwerfer (Bis 120m bei 2m Radius ;p), zwei IRLED-Spots, eine Videobrille und - keine Ahnung warum, aber auf einem Online-Marktplatz gabs das um 40 Euro - ein TCM-Nachtsichtgerät. Harhar. Am Wochenende wirds gebaut. Die zweite Kamera wir auf die Rückseite der Maske montiert, über einen Schalter am Armgelenk kann man dann den "Rückspiegel" aktivieren. Falls alles funktioniert, kommt noch eine Wireless-Minicam und ein Funkauto dazu. Hehe. Was mich jetzt noch interessieren würde, wäre eine Art Blitzlicht, welches mit einem Knopfdruck ausgelöst werden kann. In meiner Vision sitzt es auf der Paintballmaske und zeigt nach oben, darüber hängt ein verspiegelter konischer Zylinder (Spitz nach unten, zentriert auf Blitzlicht). Beim Auslösen gibts dann einen 360° Blitz. Gibts für so eine Art Blitz einen Namen, den man ergoogeln kann? (Jaja, Blitzdings ist mir auch eingefallen... ;p) |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141
|
Hallo woina,
und wieviele Akkus hast du zur Versorgung deiner Halogen-Infrarotscheinwerfer so vorgesehen. Bei einer Reichweite von 120 Metern dürfte sich der Stromverbrauch nicht mehr im mA bereich bewegen, sondern eher im Amperebereich. Also Quasi Autobatteriebereich. Indako |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() |
Sorry, muss mich verbessern...
Der High-Power Halogen Infrarotstrahler hat KEINE Streuwirkung und bündelt das Infrarotlicht auf einer Entfernung von 70 Metern auf einen Lichtkegel von ca. 2 Meter Durchmesser. In Verbindung mit einem GEN1-Nachtsichtgerät und einem Zielfernrohr sind bis zu 120m brauchbare Sichtweite möglich. Um genau zu sein reicht mir der eingebaute Bleigel-Akku vollkommen. Technische Daten: 500.000 LUX Wellenlänge 850nm Leistung 25 Watt 230V Ladenetzteil 12V-Auto-Ladekabel |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 1
|
Eine leichtere Videobrille wie de relaxView 3.0 gibt es nicht auf dem Markt. Auflósung konnte immer besser sein. Bitte SVGA.
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
Thread alter> 2 Jahre. Bitte aufs datum achten!
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Was Neugierde aufkommen lässt, ob dem TO die Übung gelungen ist...
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
Durchaus -hab das damals nicht mitverfolgt!
![]() |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Aber Ergebnis gibt´s bis heute keines.
![]() Vielleicht könnte woina was posten?
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
Sicher könnt er vielleicht was posten-ist ja net gesperrt oder so!
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|