WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2007, 18:58   #1
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Wilco Cessna Citation X - Fragen

Ich habe mich jetzt hinlänglich mit dem Vogel befasst, und mir sind ein paar Dinge aufgefallen die mir vielleicht jemand erklären kann bzw. bestätigt:

1. Da das Flugzeug auch im Original keinen AT hat, muss man bei Langstrecken während der gesamten Zeit im "Cockpit" bleiben, was die Langstreckenfans sehr stören dürfte, denn an Zeitbeschleunigung ist nicht zu denken. Ich finde es wäre nicht abwegig, nachträglich einen "Schummel-Speedhold" einzubauen der dann meinetwegen den Co simuliert. Eventuell ist nur eine Änderung der airfraft.cfg in verbindung mit dem FSNav nötig. Ich finde *solche* Schummeleien sehr legitim, auch bin ich der Meinung dass die Pausentaste keine Schande über mich bringt, wenn der Workload mal zu hoch wird.

2. Bei eingeschaltetem Engine-Anti-Ice produzieren die Triebwerke erheblich mehr Schub (???) was es unmöglich macht, steilere Descends zu fliegen, denn das Ding wird einfach viel zu schnell. Sollte die leistung nicht *abnehmen*? Jedenfalls will es mir einfach nicht gelingen, das Flugzeug anhand der Jeppesen Karten sicher nach Lugano (LSZA) zu bringen! Wenn ich - wie auf der Karte - bei D3.0 ILU noch immer auf 3.000ft bin, komme ich nicht unter 150kts IAS, Vref liegt aber bei 110kts. Speedbrakes kommen bei dem Terrain und in der Höhe nicht in Frage. Lt. Jeppesen Karte darf man anfliegen ab einer Vref von 130kts oder darunter, und auf etlichen Fotos sieht man Citation X in Lugano, was mache ich falsch?

3. kann ich im FMS irgendwo mein vorraussichtliches Landegewicht sehen, oder muss ich mir das selber errechnen?

4. Wozu dient der Engine Sync Schalter bzw. was bedeuten die einzelnen Stellungen?

Ansonsten revidiere ich meine anfangs schlechte Einstellung dem Produkt gegenüber, je vertrauter ich mit der sehr ungewohnten Avionik werde, desto mehr Freude kommt auf. Das FMS ist sehr gut, der AP arbeitet zuverlässig und das FM ist - abgesehen vom komischen Verhalten bei eingeschaltetem Anti-Ice sehr gelungen. Auch kässt sie sich sehr schön von Hand fliegen. Hätte nicht gedacht, das ich mal so viel Gefallen an einem Bizzjet finden würde.

Für Lugano und andere Flugplätze gibt es bei AVSIM ein tolles Update mit dem AS ATC die offiziellen Approaches beherrscht, Dateiname approaches_by_mm.zip - sehr einfache Installation.

Als Szenerie von Lugano verwende ich das hervorragende Werk von CR-Software.
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag