![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Greenpeace: Vista könnte eine Flut an Computerschrott erzeugen
Nicht nur, daß die Typisierung von Hardwareklassen mittels unterschiedlicher Betriebssystemversionen ein beispielloses Mehrfachlöhnen ergibt. Es ist auch so, daß dann, wenn man endlich einmal bei Windows Vista Ultimate angekommen ist - nach dem Ablegen seiner derzeitigen Hardware - man wieder draufkommt, daß die Hardwareanforderungen bereits sich wieder geändert haben und wieder - und danach wieder - eine neue Gerätegeneration zur Anschaffung ansteht. Der langen Rede kurzer Sinn: Wenn die aktuelle Hardware mit Linux (Ubuntu 32 oder 64bit) genutzt wird, ergibt sich eine Überbrückung, die genutzt werden kann, um diesen bereits 20+ Jahre dauernden Microsoft Updateproblemen wirksam zu begegnen. Eine Neuanschaffung sollte nicht vor dem K8L (nicht mehr als 65W Verbrauch) ins Auge gefasst werden. Für die meisten Aufgaben reicht die nachfolgende Weiterentwicklung des K8L mit Streamkernen (diese werden für MPEG4 Umwandlungen und generell Videoalgorithemn benötigt) aus - ohne eine stromziehende Grafikkarte einzusetzen. 1. K8L mit maximal 65W Verbrauch (Preis: 700 Euro) 2. Weiterentwicklung des K8L mit Streamkernen (Preis: 1100 Euro) 3. PCIe Gen 2 und 3 Zusatzkarten für parallel laufende Grafikberechnungen Etwas anderes sich zuzulegen, bedeutet, so ziemlich das Gleiche immer wieder neu aufzuwärmen. Im Übrigen: Für Spiele OpenGL + Open Source Physik API und GPL Audio/Videoabspiel- und Aufzeichnungs- APIs und Codecs ohne Patentrechtsansprüche. Die Vergütung liegt im Preis für das Spiel, nicht in den Lizenzkosten für geschlossene APIs. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|