![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.01.2007
Alter: 49
Beiträge: 5
|
![]() Hallo alle zusammen,
ich hab dieses Forum vor geraumer Zeit schon gefunden und verfolge die Beiträge mit regem Interesse, bis jetzt kann ich nur sagen, ein echt gutes Forum wo ich auch bis jetzt immer eine Antwort auf meine Fragen gefunden habe. Jetzt muß ich aber doch auch selber mal ne Frage an euch stellen. Ich hab seit ca. 2 Monaten die PMDG 744. Durch das Tutorial von Herrn Schenk habe ich mich versucht soweit mit dem FMC vertraut zu machen. Das gelingt nun soweit auch ganz gut das ich ohne Probleme Flüge innerhalb von Europa geplant und geflogen bekomme. Nun will ich weiter hinaus in die Welt. Bislang habe ich die Routenplannung über die Website rfinder.asalink.net/free abgewickelt was auch gut funktioniert hat. Nun wollte ich einen Flug von EHAM (Schipol) nach MMMX (Mexico-City) planen. Die Route die der RouteFinder ausspuckt kam mir allerdings nicht sehr realistisch vor (über 7000nm) da ich diese Strecke im wahren Leben des öfteren (als Pax!) fliege weiß ich auch das sie an der Ostküste der USA enlang geht mit ca 5200nm und nicht über Alaska wie beim RouteFinder. Ich hab also das Geld für den FS Comander investiert und den FSC die Route planen lassen. Departure und Arrival Flughafen angegeben und die Strecke automatisch berechnen lassen. Diese Strecke hab ich dann in meinen FMC der PMDG744 eingegeben was bis dahin auch gut klappt. Wenn ich aber dann unter der FMC Seite "Perf Init" die CRZ ALT eingebe bekomme ich die Message UNABLE CRZ ALT. Könnt Ihr mir sagen was ich falsch mache , wie ich es besser machen kann, oder wie man am besten Routen über den Atlantik fliegt. Schönen Gruß vom Niederrhein Euer Flusinewbie |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|