![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Ich bearbeite seit Jahren meine Urlaubsfilme mit Pinnacle Studio (7, jetzt 9, immer die neuesten Patches).
Die fertigen Filme brenne ich auf DVD und sichere sie zusätzlich auf Band im Camcorder (Sony D8, DCR-TRV310E/Pal). Den DV-Eingang muß ich bei jeder Aufnahme mit einem Gerät, dass an die LANC-Buchse gesteckt wird (und dessen Namen ich vergessen habe!), freigeschaltet werden. Seit ca. März 2006 fehlen bei der Sicherung auf Band einzelne, 3-5 Sekunden lange Sequenzen. Die Sicherung auf DVD funktioniert. Bei der ersten Fehlersuche habe ich ein neues Firewire-Kabel gekauft, eine andere FW-Karte eingebaut und die Rücksicherung auf einen anderen Camcorder (Panasonic, mini-DV, DVin aktiviert)ausprobiert --> ohne Erfolg. Meine zu diesem Zeitpunkt verbaute HW: aktuelles Profil, 2 Maxtor 6Y120 MO SATA als RAID 0 und 1 Hitachi IC35L120AVVA07-0 PATA. Als Nächstes habe ich sämtliche Updates eingespielt und den PC auf Viren untersucht (ich hatte bis heute noch keinen einzigen Befall!) Seit der Neuinstallation mit XP/SP2 im Jänner 06 kam bei jedem Hochfahren die Meldung, dass ein neuer IDE-Kontroller gefunden wurde. Meine Versuche, einen Treiber dafür zu installieren (auch über das Internetz) hatten keinen Erfolg. Dieser IDE-Controller war im Geräte-Manager der einzige Eintrag mit einem gelben Rufzeichen. Das hatte aber beim normalen Arbeiten, beim Rendern und auch bei den Benchmarks (SeqW 54MB/S, SeqR 34MB/S, BuffW 124MB/S, BuffR 127MB/S) keine Auswirkung auf die Festplattengeschwindigkeit. Natürlich habe ich auch die Internet-Security beim Rausspielen abgeschaltet. Nachdem ich über Monate immer wieder alle Möglichkeiten durchprobiert habe, blieben für mich 2 mögliche Ursachen: 1. Pinnacle Studio hat Probleme bei gleichzeitiger Verwendung von PATA und SATA-Festplatten. 2. Ein kleiner HW-Defekt am MoBo (die Meldung mit dem IDE-Controller), der speziell bei der Datenübertragung am Firewire-Port Probleme macht. Ich habe also in den Weihnachtsferien ein bißchen in Hardware investiert (2x200 GB SATA-Platten), mit dem MoBo und Prozessor (Asus K8N und Sempron 3400) aus dem PC meiner Tochter ein reines SATA-System aufgesetzt und Pinnacle 10/7 installiert. Ergebnis: keine Besserung! Ich glaube zwar, an jeder "Schraube" gedreht und alles probiert zu haben, muß aber irgend etwas vergessen haben. Ich bin für jeden Tipp dankbar! lg christian.i PS.: Das MSI-Board habe ich jetzt wieder zurückgebaut, nach dem ich durch Zufall das IDE-Controller-Problem lösen konnte (der Treiber war auf der 2. 3 1/2 Zoll Diskette des MoBo!) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|