WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2006, 21:45   #1
borisvp
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 812


borisvp eine Nachricht über AIM schicken
Standard Frage zur Beschaltung von Drehgebern

Nabend

Bei vielen Addon-Fliegern lässt sich das MCP ja von extern nur über Tastaturbefehle bedienen; wo es keine Schnittstelle für ein Hardware-MCP gibt, hat man ja leider verloren.

Das mit den Tasten funktioniert ja auch ganz gut; einzelner Tastendruck gibt kleinen Inkrement, Taste gedrückt halten gibt schnelle Verstellung. Man könnte das jetzt mit einem Taster realisieren, ein Drehgeber wär aber feiner.

Gibt es nun eine Beschaltung, die bei einer entsprechenden Aufeinanderfolge der Drehimpulse (sagen wir mindestens alle 0,3 Sekunden) einen Dauerimpuls erzeugt, der ja dann wieder, z.B. per FSUIPC, in einen Tastenbefehl umgewandelt werden kann? Weil mit einzelnen Tastenbefehlen je Drehimpuls funktionierts nicht.

Klar kann man sicher so was bauen, aber da mir die Zeit zum Selberbauen fehlt, wär's schön wenn es da was fertiges gibt, das man evtl. sogar zusammen mit einem erhältlichen MCP verwenden kann.

Gruß
Boris
borisvp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag