![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Hallo Leute!
Vor einiger Zeit ersetzte ich den original ATI-Kuehler gegen den Zalman VF700-AlCu mit dem Ergebnis, dass nur ein paar Monate danach das Ding wieder genauso laut klingt wie der Original-Luefter :-| Meiner Meinung nach ein Garantiefall, aber das mit dem Umtauschen tue ich mir wegen des subjektiven Geraeuscheindrucks nicht an. Denn wenn der Verkaeufer sagt, passt eh, dann war der Weg ins Geschaeft unnoetig ... Also hab ich mir ueberlegt eine passive Kuehlung auf die X800GT (R480-Chip, nur 8 von 16 Pipes) draufzuschrauben. Frage ist, welche? In diesem Sinne ersuche ich um Erfahrungen mit diversen passiven Loesungen fuer die X800-Reihe. Hinweis: die Karte wird zu 99% nur im 2D-Modus benutzt, also zum Hackeln. Als zweites bitte ich um eine Einschaetzung ob es der R480 ueberlebt, wenn ich den Luefter einfach abstecke und mich auf die Wirkung des Zalman-Kuehlkoerpers verlasse. Oder braucht man da _unbedingt_ einen Gehaeuseluefter als Unterstuetzung? Ich erinnere mich naemlich an eine uralte Voodoo Banshee, der hatte ich den kaputten aktiven Luefter abgeklemmt und statt dessen einen zweiten Kuehlkoerper aufgeklebt. Dieser hielt nicht lang, so blieb nur der winzige originale Kuehlkoerper erhalten. Die GPU wurde zum Schmelzen heiss, aber sie hat drei Jahre tagtaeglichen Einsatz ueberlebt; der zusaetzliche Gehaeuseluefter war dabei nur selten eingeschaltet (im Sommer halt). Heute schlummert die Karte immer noch funktionierend im selten eingeschalteten Datensilo-Rechner. Schafft ein moderner Chip das auch oder werden die wegen der kleineren Strukturen durch die Hitzebelastung rasch kaputt? Danke fuer alle Tips, Tschuess, Herwig. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|