WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Mobile Computing

Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2006, 11:09   #1
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard asus mypal a636

seit einigen tagen hab ich nun meinen neuen asus a636 ( http://www.asus.de/products4.aspx?l1...52&modelmenu=1 ), hier mein kleiner zwischenbericht.

ich wollte generell einen pda für navigationszwecke. die traumlösung wäre ein sharp zaurus mit tastatur, 4gb microdrive, vga,... aber selbst tomtom (betreiben pna´s mit linux) bietet keine passende navi software an
eine alternative wären diverse mda geräte, diese haben aber eine deutlich schlechtere ausstattung haben und sind zudem teurer wenn man keinen handyvertrag will. die berichte über risse im gehäuse und andere probleme haben diese entgültig ausscheiden lassen.

am ende sollte es ein normaler pda mit eingebauter gps antenne werden. ich stand nun vor der wahl zwischen fsc loox 520 und asus a636. die längere akkulaufzeit und etwas schnellere cpu waren am ende ausschlaggebend.


Specification:
Processor 416MHz Intel® XScale™ PXA272 Prozessor
Battery 1300 mAh
Display 3,5" QVGA
Memory 128MB FlashROM 64MB SDRAM
Speichereinschub: 1x SD (SDIO/SD/MMC)
802.11b WLAN, Bluetooth 1.2, SIR 115.2kbps Max, USB 1.1 Client
GPS SiRF3 GPS Chip
Microsoft® Windows Mobile ™ 5.0


hardware:
usb-host support wäre noch sehr nett, ist aber leider nicht dabei. in diveren foren wird von einem großen spiel im oberen schanier der gps antenne berichtet, bei vielen angeblich ein garantiefall. ich kann zwar ein deutliches spiel erkennen, aber die 0,8-1mm empfinde ich nicht als störend.
die akkuabdeckung wackelt etwas, sitzt aber bombenfest. die tasten sind optimiert für den landscape mode angeordnet, was die etwas komische position erklärt. ich persönlich empfinde den druckpunkt der tasten etwas zu hart.
die restliche ausstattung ist komplett: autohalterung, netzteil, usb kabel, tasche, kfz ladekabel,... 2-3 ersatzstifte wären noch wünschenswert.


software:
asus liefert einige kleinere tools für wifi, hardware infos, usw. diese tools passen grafisch teilweise nicht richtig zum os, erfüllen aber ausgezeichnet ihren zweck.
als os wird das aktuelle windows mobile 5.0 mitgeliefert, welches eine etwas magere ausstattung mitbringt. die standardtools oft komplett unbrauchbar, zb der internet explorer oder datei explorer. der neue opera für ppc (39 euro) wird den ie ersetzen, dieser bietet grundlegende funktionen wie ajax/java und schnelleren bildaufbau. für den datei explorer gibt es den kostenlosen total-commander.
was mich besonders stört sind die total unübersichtlichen pim funktionen, hier werde ich wahrscheinlich ein replacement für den gesamten heute schirm kaufen (ab 15 euro). eine richtige backupfunktion fehlt ebenfalls, nochmals 40 euro für sprite backup

power user sollten nochmals 80-140 euro für diverse software und tools einplanen, ansonsten ist windows mobile sehr umständlich in der bedienung.


gps:
der hoch gelobte sirf3 chipsatz erfüllte alle erwartungen. selbst im haus empfange ich immer mehrere sats und in der nähe von fenstern bekommt man auch einen fix. meine alte sirf2 antenne mußte immer direkt unter der windschutzscheibe liegen, der sirf3 hat selbst in der mittelkonsole noch top empfang ohne die antenne auszuklappen
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag