WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2006, 14:56   #1
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard AO7914 - Stille überm Stillen Ozean

Hallo,

heute möchte ich nach langer Zeit einen weiteren meiner Flugberichte der Öffentlichkeit und damit der Lächerlichkeit preis geben. Hoffe er gefällt.

_____________________________________




Gemütlich schlendere ich durch die Parkanlage um den Sumiyoshitaisha Grand Shrine, nachdem ich mir bereits Osaka Castle besichtigt habe und dann mit der Hankai Tramway Tour hier hin gekommen bin. Langsam werden auch die Schatten länger und die Sonnenstrahlen... - Ein Blick auf die Uhr und ich renne zum Bahnhof. Der Unterschied zwischen mir und japanischen Zügen ist, dass ich jetzt zu spät komme und der Zug vor meiner Nase wegfährt. Mit der nächsten Fahrt komme ich dann doch noch bis nach Umeda, dann mit der Kita-Osaka Kyuko Line bis Senri-Chuo und schließlich mit der Monorail nach Itami. Ausbesserungsarbeiten hatten am Morgen eine Landung in Kansai unmöglich gemacht und der Flughafen Itami, der sonst nur noch Inlandsflüge hat, platzte aus allen Nähten. Die Lage dürfte sich etwas entspannt haben da Kansai wieder offen ist, aber unsere VH-OGL steht noch auf dem alten Flughafen.



Heute werden wir, also ich und mein Copilot Ian Hoover, die 767-338ER VH-OGL als AO7914 von hier nach Cairns in Queensland fliegen.



Die Meteorologen melden einen starken Westwind über Japan, ansonsten ist es über dem Stillen Ozean recht still, über der Arafura-See haben wir leichten Gegenwind, aber wirklich nur sehr leicht. Unsere Flugroute führt uns von SKE aus über V55 bis KEC, dann folgen wir A597 bis RICHH und zuletzt noch A216 bis LOCKA, gleichzeitig Anfangspunkt für die STAR. Oder anders ausgedrückt, wir verlassen Japan bei Sakai, fliegen Süd-Südost, passieren die Nord-Marianen und die Karolinen, überfliegen Neuguinea und beginnen über dem Great Barrier Reef unseren Sinkflug. Viel sehen werden wir davon nicht, das ist leider eine Nebenwirkung der Nacht. Abflug ist nämlich um 11:30Z und Ankunft um 18:40Z, aber das bedeutet einen Start um 20:30 Ortszeit in Japan, eine Flugzeit von 7:30h und die Landung wird dann um 4:00 Uhr Morgens erfolgen, wenn ich noch schlafe. Normalerweise.



In Osaka ist es ungemütlich kalt, das Thermometer zeigt 1°C, dazu 8kn Wind aus 320°.



Wie aus der Fuel Calculation ersichtlich ist haben wir ein Abfluggewicht von 357,041 lbs, zusammengesetzt aus 196,100 lbs Flugzeug, 112 Passagieren, 33,808 lbs Fracht und 108,317 lbs Treibstoff.



Im Cockpit nehmen wir gleich das Overhead panel vor und bereiten die Systeme auf den Flug vor. Das IRS will aligned werden, die Yaw Damper gehören an, ebenso dass EEC oder die Primary Engine Pumps. Noch wird das Flugzeug vom Flughafen mit Strom versorgt, aber für den Triebwerkstart brauchen wir die APU, also auch an damit. Treibstoffpumpen bleiben am Boden aus, bis auf die Aft main fuel pump, die die Hilfsturbine mit Sprit versorgt. Die Stewardess meldet sich, in der Kabine ist es doch etwas warm und die ersten Paxe werden jeden Augenblick erwartet. Wenig später leiten wir Luft von der APU in die Packs und die Temperatur fällt auf angenehme 74°F.



Zeit, um nun auch dass FMS weiterzuprogrammieren, nachdem wir schon für das IRS die aktuelle Position eingegeben haben. Nach vollständiger Eingabe aller benötigten Daten errechnet uns auch das FMS die TO Speeds und – Hurra! - sie stimmen mit unseren Werten überein. In der Kabine sitzen nun auch die letzten Passagiere und wir sind ready for pushback.
Gemäß den Normal Procedures schaltet Ian jetzt auch die Primary Electric Pumps an und alle Demand Pumps auf Auto. Natürlich werden jetzt auch alle Fuel Pumps in Betrieb genommen und als deutliches Signal für die Außenwelt schalten wir die Red Anti-Collision Lights ein.
Langsam läuft das CF6 an und ein kurze Aussetzer der Displays zeugt davon, dass wir nun von den Generatoren der Triebwerke mit Strom versorgt werden.



Nach einiger Zeit erreichen wir die Runway 32L. Nach einer landenden 777 der ANA sind wir auch schon an der Reihe. Die letzten Checks sind gemacht, Trimmung ist gesetzt auf 4.7, Klappen sind ausgefahren, die Cabin Crew hat gemeldet, dass die Kabine fertig ist, der Transponder steht auf RA/TA und wird uns nun vor Verkehr warnen und Ausweichbefehle geben, die Landing Lights leuchten und ich schiebe die Throttles nach vorne bis beide Triebwerke 70% N1 erreicht haben.



Jetzt übergebe ich die Triebwerkskontrolle an den Computer, der die Engines auf 94.3% N1 hochfährt und in den THR HOLD Mode wechselt, so dass ich jederzeit den Start abbrechen kann. Bei 80kn kontrollieren wir beide die Anzeige der Fahrtmesser und schon kurz darauf meldet Ian V1, Vr und unser Flugzeug ist in seinem Element.
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag