Hallo!
Seit einiger Zeit dreht sich einer meiner Rechner (Athlon 1900+ auf ASRock K7S8X, eine HD, ein Brenner, ein DVD-ROM, eine passiv gekühlt Sapphire Radeon 9600, eine Netzwerkkarte und ein Arctic Cooling Copper Silent 2) spontan ab. Und zwar so, als zöge man den Stecker raus. Als Netzteil hab ich ein 550W Gerät von D-TEC. Interessanter weise kann ich den Rechner erst dann wieder booten, wenn ich den Stecker zumindest aus dem Netzteil zieh und wieder reinsteck (knistert dabei recht stark).
Das Stromkabel hab ich schon getauscht, daran sollte es nicht liegen. Kann's sein, dass Netzteile mit der Zeit schwächer werden?
Mittlerweile ist das Problem derart schlimm, dass ich beim Booten nicht einmal mehr in den Grafikmodus wechseln kann, der Monitor dreht sich dann ab. Dabei hab' ich schon die DVD-Laufwerke und die Floppy abgedreht. Mit einem alten 330W Netzteil hab' ich recht ähnliche Probleme. Wär' das ein Hinweis auf einen Mainboardfehler?
Etwas rätselnde Grüße und noch einen schönen Abend,
Günther
Edit: Hab gerade den unteren Thread mit der Wäremeentwicklung gefunden. Die Symptome sind ja verblüffend ähnlich. Mal schaun... (jaja, zuerst suchen

)