USB-PCI-Controller gibt unregelmäßig den Geist auf
Hi
da mein Asus A7V133 kein USB 2.0 unterstützt, hab ich mir bei ebay einen PCI-Controller für USB 2.0 angeschafft.
Funktioniert im Grunde super, wäre da nicht das Problem, dass sich der Datentransfer auf einmal ohne Vorwarnung aufhebt.
Die Treiber wurden von WinXP SP2 gleich automatisch installiert (und zwar die von WinXP SP2). Ich hab dann versucht über den Geräte-Manager die Treiber zu deinstallieren und die beigelegten NEC-Treiber zu installieren. Ansich sollte es gehen (wobei eine .inf und zwei .sys Dateien in den C: \Windows\Drivers Ordner kopiert werden), jedoch stehen im Geräte-Manager immer noch die alten M$-Treiber.
Das nervt ganz schön. Wenn sich meine ext.HDD verabschiedet, muss ich neu starten, damit es wieder geht. Es ist total unregelmäßig. Manchmal geht es stundenlang ohne Probleme, und manchmal gibt es gleich nach ein paar Minuten den Geist auf.
Wobei ich noch anmerken will, dass eine Frontblende für 3 Anschlüsse beigefügt war. Ich verwende jedoch eine eigene mit 2 Anschlüssen. Die internen entsprechen denen, wie auf einem Motherboard.
Was kann ich da tun? Vielleicht den PCI-Steckplatz wechseln?
____________________________________
Masochist: Schlag mich!!
Sadist: Nö!
Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
|