![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo zusammen,
ich bin kurz davor, mir die aktuelle Bauplanbeilage aus der FMT(12/05) nachzubauen und bräuchte noch ein paar Tipps bezüglich; -Der RC Ausrüstung (näheres unten) -Der Bespannung der Tragflächen -Holz schneiden oder fräsen lassen? --Die RC Ausrüstung-- Ich möchte den Segler ohne Motor nachbauen. Da ich nur den Easystar kenne, weiss ich nicht, ob ein Segler auch einen Regler braucht, oder ob man den Akku evtl direkt an den Empfänger anschliessen kann?! Wie geht das? --Die Bespannung der Tragflächen-- Weiss jemand, wo es eine Anleitung dazu im Internet gibt? Ich hatte mal den Link hab ihn aber leider verloren ich glaube das war eine .pdf Datei?! War das evtl. von Arocover? (Ich weiss nicht mehr genau den Namen) ![]() --Holz:Selbst schneiden oder fräsen lassen?-- Manche Teile müssen aus ca. 5mm starken Balsa oder Sperrholz angefertigt werden, manches auch aus 10mm Balsa. Nun frage ich mich, ob es möglich ist, diese Teile noch mit dem Balsamesser zu schneiden, oder ob ich es lieber fräsen lassen sollte. Falls ich es fräsen lassen muss: Bekomme ich den Plan danach noch heile zu sehen, oder braucht derjenige, der ihn dann fräst meinen Plan und zerschneidet ihn evtl? -Falls nicht: Der Plan ist von beiden Seiten bedruckt, d.h. ich kann nicht die einzelnen Teile aus dem Plan ausschneiden und auf das Holz kleben um sie anschliessend auszuschneiden wie bei meinem Schiff! Wie soll ich das lösen? ![]() Danke schonmal für die Anworten, Mit freundlichem Gruss, Sebastian ![]()
____________________________________
Wie kommen die Schweinespuren an die Decke? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|