![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
Kein "Nach Abruf", sondern 'Empfangen' von ausgestrahlten Sendungen. Dann sind TV Übertragungen kein Problem, da nur eine passive Aufnahme des Signals ohne Anmeldung am Netz nötig ist.
Der Duplexbetrieb ist also denkbar schlecht geeignet und auch Video On Demand - also das Ausliefern von Einzeldatenpaketen an jedes Handy individuell - ist schwachsinnig. Deswegen geht es nur um Datenpakete der folgenden Art: a) Codenummer "Broadcastpaket" b.1) voller Frame MPEG4 kompatibel b.2) MPEG4 kompatibler Deltaframe Monatlicher Pauschalpreis für DVB-H Empfang, Einbuchung nur am Anfang des Empfangens nötig um einen für jede Sendung sich ändernden XOR Schlüssel zu empfangen, der über die XOR verschlüsselten Datenpakete drübergelaufen gelassen wird. Alle 30 Sekunden wird der kurze XOR Schlüssel als Datenpaket übertragen. So erreicht man mit nur einem schmalen Frequenzband digitale Breitbandübertragung in bestechender Qualität. Dazu benötigt es die Handymastensteuer als Lenkungsabgabe, damit die Infrastruktur dementsprechend gemeinsam ausgebaut, benutzt und bezahlt wird. Nach dem Erstempfang des XOR Dekodierschlüssels erfolgt die Aggregation (Ansammlung) und Dekodierung der Binärinformationen in das einzelne Bild. Triple Play am Handy sozusagen mit HSDPA. Weitere Entwicklungen bei der Geschwindigkeit der Datenübertragung, siehe UMTS-Nachfolger "4G" soll Gigabit-Verbindungen mit dem Handy ermöglichen Bei 3G wie gesagt gibt es echten Fernsehempfang digital an das Mobiltelefon bzw. den mobilen DVD Videoplayer und dergleichen nur mittels diesem effektiven Broadcastverfahren. mfg Kikakater |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|