![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 46
Beiträge: 667
|
![]() Hallo!
Also, ich fange ganz von Vorne an: Die Wurzel allen Übels war eine Zeitungsinserat, welches vor einigen Wochen in einer Trioler Lokalzeitung geschalten war, indem Frauen jenseits der 50 zu einem Computerkurs aufgmuntert wurden (nach dem Motto: Computer? Kann jeder!). Meine Mum hat sich mit einer Bekannten zusammengetan, um eben diesen Kurs zu besuchen. Nun musste zu Hause natürlich ein PC zum Üben her. Leichtsinnig wie ich bin, habe ich ihr meine, bis dahin völlig naiv, ohne dass ihr jemals Gewalt angetan worden wäre, in einem eleganten Big Tower ruhende Maschine zu Übungszwecken zur Verfügung gestellt. Da mir aber bekannt war, dass sich im Leben nicht immer alles zum Besten wendet, dachte ich mir: "Bau einen Wechselrahmen ein, formatier eine alte Festplatte für die gute Frau, dann kann gar nix mehr schiefgehen". Gedacht, getan bin ich in nächste Fachgeschäft spaziert und habe dort zwei Wechselrahmen inkl. Schublade erstanden. In einem dieser Wechselrahmen habe ich meine Festplatte verbaut, im anderem eine alte, ausgemusterte (stored in Mojave ![]() Nun muss ich dazusagen, dass der eigentlich wichtigste Bestandteil meines PC's eine zweite, fix verbaute Festplatte ist (oder besser war ![]() Heute komme ich nun von der Arbeit nach Hause und meine Mum fragt, ob mit dem PC etwas nicht stimme, denn, Zitat: "Da waren nur mehr komische Zahlen auf dem Bildschirm--> mein Bild (damit meine sie den Windows Hintergrund) hat er gar nicht geladen". Ich habe ihr erklärt, da habe sie wohl wieder irgendetwas falsch gemacht, nichts ahnend welches Unheil (in compoutertechnischer Sicht), später noch über mich hereinbrechen sollte. Als ich kurze Zeit später an meinem PC vorbeiging, fiel mir auf, dass die Lade des Wechselrahmens mehrere Zentimeter aus dem Gehäuse herausragte. Ich zog die Schublade ganz heraus und sah mit Entsetzen, dass alle Steckkontakte (dort wo die Lade in den Rahmen gesteckt wird), komplett (um ca. 90° ![]() Mit einer Engelsgeduld habe ich daraufhin alle Kontakte wieder gerade gebogen, genau darauf achtend, dass sich wirklich nichts mehr berührte. Anschliessend steckte ich meine eigene Festplatte in den Rechner, wonach mir bereits nach wenigen Sekunden ein besorgnis erregender Geruch in die Nase stieg ![]() Kaum war der Computer von der zerstörten Platte befreit, startete er wieder anstandslos. Nun sitze ich zwar mit einer funktionierenden Systemplatte, aber ganz ohne FS da (die 30GB Platte hat die Mum mit dieser Aktion übrigens auch über den Jordan geschickt, aber dass ist eine andere Geschichte). Nun meine Frage: Hat jemand von euch schonmal versucht die Elektronik einer Festplatte zu tauschen? Wie es aussicht ist die Platine mit nur gesteckt und mit 3 Schrauben befestigt. Nach kurzer Recherche im Netz bin ich bereits auf mehrere Anwender gestossen, die solch eine Operation erfolgreich bdurchgeführt haben. Hat jemand von euch schonmal sowas probiert? Wenn ja bitte ich um Erfahrungsberichte. mfg Martin (ganz flügellahm) ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|