WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2005, 02:03   #1
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard Mobilkom und tele.ring sind top, T-Mobile und One brauchen Strategie

Aktuelle Mobilfunkstudie: Mobilkom und tele.ring sind Top, One gerät unter Druck

Kostenwahrheit und moderate Gewinne durch A1 und One

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Irrtum wieder einmal auf der vollen Linie. telering ist ehrlich und sagt, daß Mitarbeiter etwas kosten - WAS EINDEUTIG GUT IST. Und verrechnet 1 Cent bzw. 7 Cent, alles für 40 Euro pro Monat mit zwei vollausgebauten 90er Cleververträgen und 2x90 Freiminuten und Mobiltelefonen alle 9 Monate frühestens und alle 12 Monate spätestens (Kreditgesetz).

Bei T-Mobile und One fliessen die notwendigen Investitionen in Form von "Gewinnen" ins Ausland zurück. Nach Deutschland bzw. nach Skandinavien. Nur um hier keinen Irrtum aufkommen zu lassen.

Wie es also wirklich ist: A1 wird nur von telering und telering nur von A1 herausgefordert. Es geht also nicht um das Zittern um Arbeitsplätze, sondern um das Senken von Gesprächsgebühren europaweit. Das steckt NICHT hinter dem Angebot von Yesss, sondern hinter dem Vertragsangebot Clever 90 von telering. Der zwingend notwendige Schritt für T-Mobile ist es, NICHT die Gebühren in Österreich zu senken, sondern die Gebühren für das Roaming in der EU. Nur dann geht es um Arbeitsplatzerhalt, niedrige Gesprächsgebühren europaweit und MODERATE Gewinne.

Aber wie Kardinal Lehmann sagte: Westeuropa ist für die Kirche verloren.

Ich glaube nicht an diese gegenseitige Barbarei in Form von Zerfleischung getarnt als Spott

T-Mobile verschläft die Entwicklung in Sachen EU Roaming und versucht rentenkapitalistisch fette Profite einzustreichen

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Also Festnetztelefonierverhalten umgelegt auf Mobiltelefonzeitalter. Warum soll man sich einschränken, wenn die Rechnung weiterhin 50-90 Euro ausmacht, so wie früher ?

Da sind aber heutzutage ortsunabhängige Gespräche möglich und das Roaming wird durch die Unterstützung von A1 und telering günstiger, weil T-Mobile dann etwas vorlegen muß.

Unter welchen Bedingungen Yesss Sinn macht und warum telering jetzt Sinn macht

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Telering Clever 90 (2 Telefone mit je 90 Freiminuten):

1 Cent ins Festnetz und 1 Cent zu Telering ist konkurrenzlos. 7 Cent in ein Netz der Wahl (A1) ebenso bei Vertrag 1.

1 Cent ins Festnetz und 1 Cent zu Telering ist konkurrenzlos. 7 Cent in ein Netz der Wahl (One) ebenso bei Vertrag 2.

90min frei (Wert EUR 25,2) zu T-Mobile bei Benutzung des zweiten Mobiltelefons bzw. der zweiten Simkarte.

Regulär das erste Telefon benutzen, und zuerst dieses Telefon für One benutzen UND zu 7 Cent pro Minute ins A1 Netz telefonieren.

NACH Ablauf der 90 Freiminuten der zweiten Simkarte (Zähler am Telefon einstellen) regulär das zweite Telefon benutzen UND zu 7 Cent pro Minute ins One Netz telefonieren.

40 Euro Kosten pro Monat exklusive Freischaltungskosten.

Möglichkeit eines Guthabens oder eines neuen Telefons pro Vertrag. Erst ab 5 Cent pro Minute in alle Netze beginnt Yesss besser zu sein. Man muß auch die teure Abfrage berücksichtigen und den Verfall des Guthabens nach spätestens 18 Monaten.

One verzerrt mit Yesss den Wettbewerb und ist Schuld an der Verteuerung des Mobiltelefonierens in Österreich

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Da sieht man, was von Yesss zu halten ist. Erst ab 5 Cent / Minute wird es ehrlich, vorher ist es ein Graben, der da aufgeht und Leute nur zum Teuertelefonieren animieren will - im Übrigen auch für Wenigtelefonierer. Denn die Preise werden hinaufgehen, wenn telering und A1 sich nicht matchen können !!!


Auszug aus dem Artikel aus der NETWORLD:

One gerät am heimischen Mobilfunkmarkt unter Druck. Während sich die Mobilkom als technisch überlegener Anbieter und tele.ring als günstigster Betreiber etablieren konnten, liefert One gegenüber den Kunden nur ein "undifferenziertes Bild" ab. Das ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberater Kreutzer, Fischer & Partner. Dem zweitgrößten Anbieter schreiben die begragten Kunden (Sample: 5.500) die beste Service-Hotline zu. UMTS-Anbieter "3" wurde auf Grund eines zu geringen Samples nicht erfasst.

Andreas Kreutzer vom gleichnamigen Consulter erwartet eine Marktkonsolidierung von fünf auf drei bis vier Netzbetreiber, wobei besonders One ein Übernahmekandidat sei. Zumindest ein Betreiber werde jedenfalls in den nächsten 18 Monaten verschwinden. T-Mobile und One müssten jedenfalls die Geschäftsmodelle umschreiben, betonte Kreutzer.



Sie seien bei den wichtigsten Punkten "Sprachqualität" und "Preise" von den Mitbewerbern nach Konsumenteneinschätzung "meilenweit entfernt", hieß es.



Die meisten Kunden verliere derzeit One, wobei diese im überwiegenden Ausmaß zu tele.ring wechseln würden.




T-Mobile wird von den Konsumenten als der Kompetenzenpartner beim Roaming (von einem Land zum anderen telefonieren) angesehen. Das kann sich bald ändern, wenn sie nicht Roamingpakete schnüren (=die Roamingebühren deutlich niedriger machen als sie es jetzt sind wegen ihrem Vorteil überall - im Vergleich zu den Mitbewerbern - günstige Roamingbedingungen bereits etabliert zu haben) und die Gesprächsgebühren in Österreich auf 1 Cent pro Minute setzen.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag