![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 28.04.2002
Beiträge: 1.307
|
hallo liebe leute,
würde gerne ein system automatisch nach täglicher"abendsicherung" herunterfahren... zu dem zweck hab ich mir psshutdown (sysinternals) besorgt und eine cmd-datei dazu..soweit alles wunderbar... nur macht mich etwas stutzig, dass wenn ich rechner per psshutdown runterfahre das viel schneller geht als wenn ich "herkömmlichen" weg mit "START" > "Beenden" > "herunterfahren" durchführe (und ich mein nicht die zeit die ich zum durchklicken brauch )gibts dafür eine erklärung - dachte psshutdown greift eh auf die windows-eigene shutdown-routine zu - nur halt mit zusätlichen schaltern... außerdem bin ich noch so ein spinner dem es lieber wäre der rechner wählt den langsamen weg und dafür bleibt er stabiler (hab immer wiedermal meldung in ereignissanzeige "prozess konnte nicht beendet werden - windows wurde heruntergefahren" - muß ja nicht sein.. zeit is genug - keiner wartet mehr wenn rechner runterfährt - also was solls... also warum is psshutdown so schnell und kann winXP "irgendwie" beeinträchtigen... (das zb irgendwelche dienste nicht genug zeit haben sich ordnungsgemäs abzumelden oder so ähnliches...) bitte um info von "wissenden" lg, catch17
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|