![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
Hi,
ich plane meinen Videoschnitt-PC aufzurüsten, möglicherweise würde es nach der Aufrüstung mit den IRQs eng werden. Oder vielleicht geht es so überhaupt nicht...??? Folgende Karten müßten rein: AGP: * Canopus Xplode GrafikKarte (= eine Riva TNT2), PCI: * Adaptec 2940U2W (System-HDD = IBM-DMVS), * SB Life!, * Promise Fasttrack 100 (könnte auch on board sein) * Canopus RexM1, * Canopus RT (teilt sich einen IRQ mit der RexM1), * Netzkarte Besonderheiten: ich hätte gerne den RAID-Controller UND den ADAPTEC SCSI-Controller; die SB Life! braucht angeblich 2 IRQs (auch wenn ich nur einen im Windows verwende bzw. die DOS-Treiber nicht installiere). Board-mäßig gäbe es jetzt 2 Möglichkeiten: *) Dual, z.B. Abit VP6 oder Tyan Tiger 133 oder ein demnächst auf den Markt kommendes Dual-Athlon-Board mit 760er-Chipsatz *) Single mit 1.2GHz Athlon, z.B. Abit KT7A RAID ( allerdings mögliche Probleme wegen der Hitze - siehe http://www.hardhelp.at/ ) Einer sagte mir: "Mit dem VIA-Chipsatz kannst' so viele Karten eh' vergessen - das bringt man mit den IRQs nicht hin" (und rät zu einem Serverboad Tyan HSEL zu ATS 21.000). Frage: geht es überhaupt? Sind die Boards jetzt "alle gleich", was das IRQ-sharing betrifft, d.h. wenn jetzt ein Board nur 5 Slots, das andere 7 hat, kann ich trotzdem nur dieselbe Anzahl Karten rein tun? Verhält sich ein Board beim IRQ-sharing besser als ein anderes? Im Prinzip würde mir das Abit VP6 mit 2 x 933er Intel recht gut gefallen - wenn ich aber dann mit den IRQs nicht zurande komme...? Was rät Ihr mir? Danke, Quintus |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|