![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Sichtflugbanause
![]() |
![]() Hallo liebe Flusifreunde!
Nun ist er fertig. Mein fünfter VFR Flugbericht. Wie ich euch es schon angekündigt habe, hat es mich diesmal in den Norden verschlagen. Um genauer zu sein nach Niedersachsen. Doch um ehrlich zu sein, eher in den Süden Niedersachsens. Das Wetter war heute in NRW, sowie in Niedersachsen nicht wirklich gut. EDLM 01005KT SCT022 BKN038 12/08 Q1020 RWY07 Allerdings auch nicht so schlecht, für einen etwas längeren VFR Flug. Ich hatte eigentlich vor mit der C172 D-EHLF zu fliegen, doch leider wurde diese von einem Vereinsmitglied gechartert. Deshalb habe ich mich für die Katana 20-100 eingetragen. Es ist die D-EADA. In Damme EDWC werde ich den Flieger an einen anderen Piloten übergeben und mit der Piper Seneca V D-GXPA zurück nach Marl fliegen. So, ich hoffe es ist alles klar und nun viel Spaß beim Lesen ![]() Mit diesem hübschen Flugzeug werde ich den Norden unsicher machen. Die D-EADA steht auf der Wiese vor dem Tower am Flugplatz Marl-Loemühle. ![]() Noch ist alles „kalt“ im Cockpit der Katana 20-100. Heute werde ich alleine fliegen. Da die Katana 20 sehr leicht ist, habe ich als Gewichtsausgleich unter dem rechten Pilotensessel einen Sandsack fixiert. ![]() Ich rufe Marl Info auf 122.000 um mir die Startinformationen zu holen. Das QNH ist 1020 und die Piste 07 in Betrieb. Hier stehe ich am Aufrollpunkt der Piste 07. Ich mache noch einen Klappencheck... ![]() ...und rolle auf die Piste 07. Der Wind weht aus 010° mit ruhigen 05KT. ![]() Ich hebe relativ früh ab. Hier sieht man die D-EADA beim Abflug aus der Piste 07. ![]() Ich drehe Richtung Norden ab und verlasse die Platzfrequenz von Marl Info. Ich raste 122.90 ein, da ich mich gleich in der Nähe des Flugplatzes Borkenberge EDLB befinde. ![]() Blick auf die „Haard“ und dem Stausee Halterns. ![]() Nun werde ich die A43 Richtung Münster folgen. Ich habe vor den Flugplatz EDWN Nordhorn-Lingen anzusteuern. ![]() Ich habe einige Zeit der A43 gefolgt und drehe nun ich Richtung Westen ab. ![]() Ich suche gerade die Anflugkarte von EDWN Nordhorn–Lingen. Zu diesem Landeplatz gibt es einiges informatives zu berichten. Nordhorn verfügt über zwei Platzrunden, eine im Norden des Landeplatzes und eine im Süden. Das hängt mit dem Flugbeschränkungsgebiet ED-R 37A zusammen. Wenn diese aktiv ist, muss man als Pilot über den Pflichtmeldepunkt Whiskey, oder über Echo einfliegen. ![]() Die ersten Windkraftanlagen. ![]() Wir sind noch 6.7NM von Nordhorn-Lingen entfernt und wechseln auf 122.650 Wir folgen dem Dortmund Ems-Kanal, der parallel zur Ems fließt. Zu erkennen ist auch das Atomkraftwerk der Stadt Lingen. ![]() Wir setzen vor dem Atomkraftwerk Kurs auf den Flugplatz Nordhorn-Lingen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|