![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() |
Hab' nun seit Mitte Juni folgendes Problem bei meinem System, das 2 Jahre alt ist (AMD Athlon 1800XP, K7S5A Board, Grafikkarte Radeon 7500, HD IBM Deskjet 60GB, Netzgerät 300 Watt):
Alles begann mit Fehlermeldungen ala Schreibfehler beim Auslagern auf HD, generelle Schreibfehler auf der HD und der Compi blieb manchmal paar Sekunden hängen. Die HD spielte dann immer mehr verrückt, die bluescreens lauteten immer "Kernel Data Inpage Error" und "Kernel Stack Inpage Error" bzw. der Treiber ATI2DVAG war in einer Endloosschleife (Quelle dafür war lt. Ereignisanzeige ATI2mtag). Das eine spricht für nen HD-Fehler, das andere für nen Fehler der Grafikkarte. Blöderweise erkannte er die HD zunehmend überhaupt nicht mehr, hab' sie neu formatiert, wollte WinXP neuinstallieren aber das schaffte er trotz mehrerer Versuche nicht mehr (hat sich dabei immer aufgehängt). Bis es schließlich soweit war, dass die HD beim booten bzw. im Bios überhaupt nicht mehr erkannt wurde. Hab' dann die HD beim Compi eines Freundes probiert, er kannte sie zwar beim booten nicht aber im Windows (NT oder XP) auf einmal war sie da und lief problemlos --> wir haben alle Daten auf ner externen Platte gesichert und anschließend hab ich das Ding an den Händer (NRE) gesandt, weil ja 3 Jahre Garantie darauf ist. Zwischenzeitlich hab ich ne alte 20GB Platte in mein System eingebaut, WinXP installiert und es lief alles problemlos. Nach nem kurzen Anruf, dass die Platte keine Fehler aufweist wurde sie mir mit nem Standardbericht retourniert. Hab' sie eingebaut und sie lief ganze 2 Tage als Slave, dabei waren wieder die ominösen Disk-Schreibfehler bzw. Fehler beim Auslagerungsversuch, obwohl die Auslagerungsdatei gar nicht auf der ominösen Platte eingestellt war, sondern auf dem 20GB-Ding. Hab' trotzdem Kopierversuche unternommen auf die 60GB-Platte (paar GB Videos), wobei es aber immer wieder zu Schreibfehler kam bzw. sogar ein Gemisch von 2 Videos entstand. Hab' die Pfade dann noch umbenannt, die Platte neu formartiert, Intensiv-Scandisk beim hochfahren und dann.... seitdem wird sie von BIOS überhaupt nicht mehr erkannt. Also hab' nun die 20 GB-Platte und ne 5 GB-Platte als Slave problemlos laufen! --> 1) An den IDE Kabeln kanns nicht liegen? 2) Hab' die Platte allein als Master, als Slave und als Slave zu der 20 GB-Platte probiert - wird nicht erkannt, auch nicht im 32GB- oder Cable-Select Modus. 3) Hab' das BIOS auf die letzte Version upgedatet. 4) Hab' den CMOS gelöscht. 5) SiS System Hardware Monitor berichtet, Voltage 1 hat keinen Strom!? 6) Bluescreen, der auch manchmal vorkommt wenn die 60 GB-Platte nicht angeschlossen ist, berichtet immer von dem ATI2DVAG-Treiber in der Endloswarteschleife. 7) Liegts am Controller? (Hab auf den neuesten SIS IDE-Controller upgedatet) 8) Hab' ne neue 80 GB Maxtor-Platte gekauft --> wird im BIOS auch nicht erkannt. 9) Hab' natürlich zwischenzeitlich mehrmals alle Anschlüsse geprüft, die Grafikkarte geprüft usw. 10) Hab' irgendwann im Frühjahr einen neuen CPU-Kühler eingebaut. 11) Hilft vlt. ein PCI-Kontroller, ist das MOBO defekt oder...? Einfach Gacke, hat wer nen Lösung??? |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|