![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Seit neuestem Wien
Alter: 42
Beiträge: 180
|
![]() Hallo. Ich habe mehrere Telefondosen parallel gehängt, damit ich an mehrern Orten im Haus telefonieren kann (Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Schlafzimmer). An einer Dose habe ich jetzt einen ADSL-Splitter hängen. Sobald dieser eingesteckt ist, habe ich ein Rauschen in den anderen Dosen. Wie soll ich den Splitter schalten, damit auch die anderen Dosen gefiltert werden.
Den Splitter vor dem Knoten insallieren wird schwirig, da dieser Knoten am Dachboden ist (Temperatur) Könnt ihr mir helfen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.09.2013
Alter: 39
Beiträge: 3
|
![]() Suche eine Lösung das ich eine zweite telefondose instaliere und an diese meine pirelimodem anschiese welche Verkabelung muss ich hierzu nehmen gibt es eine Skizze?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.09.2013
Alter: 39
Beiträge: 3
|
![]() leider hilft mir dies nichts weis nicht wo ich bei der ersten dose die Kabel anschliesen soll und wo bei der zweiten die Telekom meint irgendetwas mit römisch 1 und so
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() http://www.net4you.net/images/downlo...sanleitung.pdf
Ab Seite 8. Das Modem muss als erstes an die Leitung. Deine Zweite TDO Dose wird zur ersten, musst halt das Kabel anderst legen. Einspeisen des Telefonsignals an a und b. Dann verbindest du I mit a1 und führst von a' und b' die Leitungen zu Dose 2 und dort schliesst du die beiden Leitungen an a und b an.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() I ist doch für das Tonrufmodul lt. Wiki. Nicht a1 und b1 zu a und b der zweiten Dose?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Wenn Du Dir den Schaltplan der TDO Dose ansiehst, endet das Signal von a wenn kein Telefon eingesteckt ist. Es braucht es die Brücke um eine Weiterleitung von a zu a' zu bekommen wenn kein Telefon eingesteckt ist. Ein grundsätzliches Prob der Steckdose sind die einseitigen TDO Stecker. Die schleifen das Signal nicht durch, und dahinter ist alles tot.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Das dient der Sicherung gegen Mithören; man kann es ber durch brücken der Kontakte a/a1 und b/b1 im Stecker umgehen.
Habe ich auch bei mir zu Hause so gemacht, bezüglich Splitter habe ich aber keine Erfahrung.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Da hat er recht. I ist nach dem Öffner. Also paßts wirklich so.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Der Splitter muss immer als erstes an die Telefonleitung. Das ADSL ist ein Signal über dem Hörbereich. Es wird durch die Wecker (Klingel) zu stark bedämpft = keine/schlechte Verbindung. Deswegen haben die Splitter auch einen Ausgang wo das Telefon angeschlossen wird.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|