![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 220
|
![]() Hallo,
habe seit längerem ein kleines Problem mit dem FS-eigenen Autopiloten beim Anschneiden bzw. Aufnehmen des ILS Strahles. (Ich fliege FS2002). Zum Beispiel: Landeanflug auf einem beliebigen Airport - Flugzeug IFDG MD11 - AP auf APPR geschaltet - Flughöhe lt. Chart - Speed etwa 210 kts - Tanks bis auf eine kleine Reserve leer Nachdem der AP das ILS aufgenommen hat -also nachdem die Maschine die Nase senkt- sackt die Maschine erstmal mit bis zu -4000Ft durch und "fällt" somit weit unter den ILS - Strahl. Nach etwa 1500-2000 Ft. fängt die Trimmung an zu arbeiten und reduziert die Sinkgeschwindigkeit nahezu bis +-0 bis der ILS Strahl wieder aufgenommen wird. Das geht bei genügender Höhe recht gut, da der AP eben genügend Höhe braucht, um die überhöhte Sinkgeschwindikeit wieder auszugleichen. Bei niedriger Höhe (z.B. PMI) bin ich nach dem wegsacken schon fast im Mittelmeer und .... ups ! Ich habe diese Erfahrung schon mit dem einen oder anderen Widebody gemacht. Andere Flugzeuge hingegen reagieren besser und halten den ILS Strahl sauber. Kann man dieses erste Wegsacken irgendwie ausgleichen, vielleicht durch eine Einstellung / Verstellung in der CFG-Datei ?? Wer hat ähnliche Erfahrung gemacht und kann helfen ?????? Gruß andi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|