Hallo,
ich gebe zu, ich kapiers nicht. Mein logischer Menschenverstand macht da nicht mehr mit.
Wenn ich bei einer Propellermaschiene meinen Verstellhebel nach hinten schiebe, reduziert sich die Propellerdrehzahl. Was doch bedeutet, das sich der Propelleranstellwinkel vergrößert hat und durch den höheren Widerstand die Drehzahl deshalb sinkt.
Warum verlangsamt dann das Flugzeug, wo doch der eigentliche Schub duch den höheren Anstellwinkel zugenommen hat.
Und warum wird die Drehzahl größer, je weiter ich den Hebel nach vorne schiebe. Müsste es nicht genau umgekehrt sein ??
Nämlich: Je mehr ich schiebe, umso größer wird der Anstellwinkel und umso weniger wird die Drehzahl und umso mehr Schub produziere ich und fliege schneller. Natürlich auch ziemlich Kraftstoffressend ??!
Wer kanns mir erklären?
Gruß
Tobias
