WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Mobile Computing

Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2004, 18:51   #1
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Blinzeln PDA-Halterung (IPAQ 5450) im BMW Z4 (Achtung: viele & leider nicht allzu gute Bilder)

Hallo Leute!

Vorgeschichte/Intro

Ich habe einen BMW Z4 und als Navi-Sydtem habe seit 1 Jahr (noch vom alten Auto mitgebracht) einen Ipaq 5450 - (Software: TomTom 3.01) welchen ich mit einer GPSmart Bluetooth Maus nutze!

Die Nachrüstung auf einen BMW Naigationssystem war/ist mir zu teuer und zu umständlich (ich habe irgendwie wahnsinnigen Schiß davor, wenn man so tief in die Elektronik eines Autos eingereift)

Problem

Mein Problem besteht/bestand darin, dass es für den Z4 leider nur eine für mich leider inakzeptable Anbringung von Brodit gibt:

(BIld von brodit.com)

Sowas taugt mir nicht - ich will das Display in Augenhöhe haben und eine Saugnapfhalterung ist für mich auch nicht das Wahre!

Lösung: die Floppy-Disk-Cradle (FDC)

Vorbereitende Arbeiten - Material
Not macht bekanntlich erfinderisch - also habe ich die Cradle des Ipaq genommen, alle Kabel abgeschnitten (Cradle brauche ich nicht, weil ich alles via WLAN auf dem IPAQ synche) und eine Diskette zerlegt



danach aus Papier eine Schablone fpr die Unterseite/Standfußseite der Cradle angefertigt



diese Schablone aus der Diskette ausgeschnitten und mit dem Föhn zurechtgebogen:



Die so erzeugte Plastikschablone wird auf die Rückseite der Cradle geschraubt (man braucht längere Schrauben - das hält dann aber bombenfest und kratzt wegen des Aufstellwinkels dann auch nicht am Cockpitplastik)



Hier sieht man die montierte Schablone von vorne:



WICHTIG: Die Schablone muß min. 1cm weiter reichen als der ausgeklappte Cradlefuß (schau' genau aufs Bild)!!!!

Einbau im Z4
Wichtig für mich ist, dass ich das Teil jederzeit ohne Spuren abnehmen kann - nun das geht damit ganz einfach - Zuerst die Montage:

Man nimmt eine saubere Maurerspachtel und fährt damit vorsichtig zwischen Cockpitplastik und "Alu"Blende, um diese leicht abzuheben und klemmt darin und besser geschagt schiebt in den Spalt das zuvor genannte überstehende Plastik der Schablone bis zum ausgeklappten Cradlefuß hinein und zieht die Spachtel dann vorsichtig heraus. Die Alublende drückt das Teil bombenfest an

Die montierte Cradle schaut dann so aus:



und hier in Großaufnahme:



und hier einmal (leider etwas unscharf) mit aufgestecktem IPAQ



Vorteil dieser Montage ist, dass man die Cradle wieder herausziehen kann und keine "Montagespuren" zurückbleiben - ich lasse die Cradle aber drinnen, weil das silber der Cradle urgut zur Wagenfarbe (ich habe einen titansilbernen Z4) paßt und das Ganze auch aus Sonnenbrillenhalter dient (wenn Ipaq nicht aufgesteckt)!

Tipp:
Wenn man einen andersfarbigen Wagen hat, kann man sich die entsprechenden Teile der Cradle passend dazulackieren!

Praxistest

Natürlich wollte ich wissen, wie sich die FDC in der Praxis erweist - also ging es heute morgen (ich habe das Teil gestern abends gebastelt) ab auf die Straße:
  • kein Knarzen und Klappern (mit oder ohne Ipaq)
  • bei Bahnübergängen und holprigen Straßen durchaus tauglich (die Cradle hat von Haus "gummierte" Füßchen)
  • auch bei starken Bremsungen hebt das Teil nicht ab

Vor- & Nachteile

Nun - Geschmäcker sind verschieden - jeder soll sich seine eigene Meinung bilden:

+ billig

+ schaut gut aus (paßt zur Wagenfarbe)

+ bracht nicht den Ipaq eigenen Stromanschluß, weil in Cradle integriert

+ Stift (ebenfalls passend zur Wagenfarbe) kann in Cradle eingesteckt werden

+ keine Montagespuren

- funzt nur mit BT-GPS Mäusen (Strom für IPaq kommt über Cradle)

- bei offenem Verdeck ist alles sehr stark verspiegelt!

- beim Ipaq 55** kein ZUgang mehr zum 3,5mm Klinkenanschluß (ist an der Unterseite)

Zum Abschluß nuch ein paar Impressionen meines Z4 mit der Cradle:







utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag