Hi! Habe folgendes Problem unter Windows 98 SE (OEM). Win98SE ist auf einer IDE-Platte installiert worden, wobei im Bios als Plattentyp AUTO und als Modus ebenfalls AUTO eingestellt war. Auf einer zusaetzlichen SCSI-Platte hatte ich in einer erweiterten Partition 3 logische Partitionen angelegt alle als FAT16. Auf dieser SCSI-Platte gibt es keine primaere Partition. Das hat alles wunderbar geklappt, auch einen Motherboardwechsel ohne Neuinstallation ueberstanden.

Nun kommt es aber, ich habe meime IDE-Platten in ein Wechselrahmensystem eingebaut, was ja ganz praktisch ist, wenn man mit verschiedenen Betriebssystemen experimentiert. Nun wollte ich auf einer eigenen IDE-Platte (IBM DHEA-38451, 8.4GB) Linux installieren, was bei dieser Platte nicht wirklich funktioniert hatte, weil diese Platte nicht mit dem Auto-Modus im Bios zurechtkommt. Soweit so gut, ich habe den Modus von Auto auf LBA umgestellt und LINUX installiert. Alles funktioniert praechtig, im LBA-Modus. Auch das Win98SE-System ist mit der Bios-Einstellung LBA anstandslos hochgefahren. Nur hatte ich statt der drei Partitionen der SCSI-Platte 6 Partitionen. Die Partitionen, die frueher D,E&F hiessen, heissen nun G,H&I. Bei den Partitionen D,E&F sagt mir WIn98SE, dass ich die Partitionen formatieren soll. Wenn man sie formatiert, greift man z.b. wenn man auf D: wechselt auf G: zu. Habe schon alles moegliche ausprobiert: in der Registry Eintraege zu den Platten und Partitionen geloescht, in der Systemsteuerung die Platten rausgeloescht, die Partitionen auf der SCSI-Platte geloescht und neuangelegt, sowohl im AUTO-Modus als auch im LBA-Modus. Ich krieg die Laufwerke einfach nicht weg. Es ist wie verhext. D,E&F sind immer zu formatieren und G,H&I sind eben die Partitionen auf der SCSI-Platte. Ich haette gerne eine gewusst, wie ich dies wieder bereinigen kann. Aber bitte, wenn es sich vermeiden laesst eine Loesung wie alles loeschen und Win98SE neuinstallieren. Dies moechte ich vermeiden. Danke im voraus fuer Eure Hilfe.
cenus