![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() ...wie verhaltet Ihr Euch denn, wenn Euch die ATC in den Bergen unsinnige Anweisungen erteilt?
Ich bin mit Hochgebirgen noch nicht so bewandert, aber machte mich trotzdem mal mit einem POSKY-Jumbo auf den Weg von Berlin Tegel EDDT nach Salzburg LOWS. Okay, das mag vielleicht unrealistisch sein, aber wo man eine 737 landen kann, ging es bisher auch immer mit der 747. ![]() Ich wurde aufrund der Windverhältnisse nicht auf einen ILS-Approach auf die 16, sondern auf einen Visual der 34 geschickt. Allerdings konnte ich leider den schönen Blick auf den Königssee nicht genießen, da mir der Funkhöhenmesser immer "gruseligere" Daten anzeigte. Doch alle Sorgen waren (vorerst) unbegründet, was eine Kollision mit dem Terrain anbelangte. Mir erschien es allerdings trotzdem etwas zweifelhaft, so mit 1.000ft AGL und 220KIAS über die Wipfel zu düsen... Na egal. Dann sollte ich von 8.800ft auf 6.200ft runter gehen. Nachdem der letzte Berg überflogen war, (die Salzburger unter Euch werden bestimmt wissen, wie der heißt...) öffnete sich vor mir das Tal und der Approach wurde freigegeben. Mir war aber recht schnell klar, dass das, wenn überhaupt, nur noch mit Sturzflug zu schaffen ist. Ich probierte es trotzdem, aber die Vernunft zwang mich dann doch noch rechtzeitig zum Durchstarten. Wieder im Steigflug auf 6.200ft war ich fest entschlossen, die letzten Anweisungen zu ignorieren, damit das Streichen des IFR-Plans zu riskieren und den bewussten Berg zu umkurven; dafür mit ca. 4.000ft im Tal entlangzufliegen. Doch dazu kam es nicht mehr: In einer Linksschleife kriegte ich wieder starke Bedenken, dass die AGL nicht reichen könnte. Also stieg ich auf 7.000ft, um den Kamm zu überfliegen, was mir eine Rüge von der ATC einbrachte. Und da deren Anweisungen vorhin auch so zuverlässig waren, fügte ich mich. Kurz darauf sah ich nur noch eine Fichte auf mein Cockpitfenster zurasen und dann war's auch schon aus... Nun sagt mir doch mal, wie ich mich da prinzipiell verhalten sollte. Wie macht Ihr denn die Anflüge in den Bergen? Tagsüber kann man ja noch eingreifen, aber einen Visual Approach bei Nacht und Nebel??? Unvorstellbar, wenn man sich nicht auf die Angaben verlassen kann! Die Programmierung im (FS2002) ist da wohl nicht so elegant ausgeführt worden, wie? Ist der FS9 da besser? *** Den Wiederholungsflug, den ich danach natürlich sofort durchführte, habe ich ohne Komplikationen meistern können, da ich, wie ich mir vorgenommen hatte, mit 4.000ft im Tal entlang kam. Die Schnecke vom Tower zeterte zwar, aber dann kamen die Anforderungen nachträglich doch immer noch herein. Auf meiner Anflugkarte habe ich mir nun entsprechende Notizen gemacht, damit das nicht mehr vorkommt, aber wie gesagt, bei schlechter Sicht würde ich nur ungern nach Salzburg "müssen".
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|