Servus@all,
ich hab' mein internes Netzwerk wie folgt am Internet angeschlossen:
- Internet am Router (macht masquing)
- Router an Linux-Server (Debian) mit Firewall (Shorewall, macht auch masquing) ... *)
- auf den Workstations im internen Netz wird ausschließlich mit Mozilla geinternettet,
- zusätzlich ist auf den WS das Norton Internet Security installiert.
*) zugegeben: die Firewall läuft nur in den Standardeinstellungen, mit Regeln hab' ich mich noch nicht wesentlich befasst.
Ist das nun "Gürtel & Hosenträger" bzw. "doppelt gemoppelt"?
Der Grund, warum ich frag': auf meinen schwächsten Workstations - zwei alten Notebooks (P-II/350 + Transmeta Crusoe 600) - wird das System durch das performancehungrige Mozilla und durch das noch hungrigere Norton Internet Security dermaßen ausgebremst, dass ein Arbeiten nicht mehr sinnvoll möglich ist - überhaupt, seit ich NIS-2003 durch NIS-2004 ersetzt hab'.
Jetzt frag' ich mich, ob ich auf NIS verzichten kann, wenn ich ohnedies eine Firewall am Linux-Server laufen hab' und in Mozilla sowieso kein Dateianhang direkt startbar ist. Oder nur den Norton Antivirus (ohne den Rest drum rum) installieren? Kostengünstige (kostenlose?) Alternativen?
Was meint Ihr?
Thx
Quintus