![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.02.2004
Alter: 43
Beiträge: 2
|
![]() Hallo erstmal.
Ich habe vor kurzem einen Apache WebServer auf einer Linux RedHat Box eingerichtet, diesen laut einigen Anleitungen im Netz eingerichtet und bei dyndns.org einen host zugeordnet. Nun folgendes Problem: wenn ich über die interne IP im LAN (192.xxx.xxx.xxx) auf den Webserver zugreife, läuft alles problemlos. Verwende ich aber die ausgesuchte URL bzw. meine "echte" IP, kann mein Browser (egal auf welchem LAN-Platz) keine Verbindung herstellen. Von ausserhalb funktionierts aber prächtig (Freund hats ausprobiert). Es ist zwar kein wirkliches Problem, da ich die interne IP mit dem Hostnamen in der Host-Datei verbunden habe, und somit trotzdem zugreifen kann, mich würde aber trotzdem interessieren, wieso das so ist, bzw. wie ich es bewerkstelligen kann damit es "richtig" funktioniert. Hier noch einige Daten: ISP ist Kabelsignal (Kabelmodem, kabel@net speed, 1024/128, dynamische IP, die aber nur ca. 2x jährlich geändert wird); Coyote Linux Router; OvisLink FH16P 16 Port Hub; Apache WebServer (und zwar diesen, der bei RedHat 9 dabei ist), Firewall ist ganz ausgeschaltet; 2x WindowsXP Workstations mit ZoneAlarm Pro 3.0.118 So, das wars von meiner Seite auch schon. Bin für jede Antwort, Hilfe bzw. Meinung dankbar. Schöne Grüße KenCanDo |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|