![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767
|
![]() Hallo CH-Controls-User!
Ich fliege mit FS2K und Fly! - vorwiegend Propellermaschinen - und habe mir die neuen USB-Steuergeräte von CH gekauft. Knappe 600 Deutsche Märker war ich los ![]() Meine ersten Eindrücke hier kurz wiedergegeben. CH Pro Pedals: Massive stabile Ausführung versprechen sicher eine längere Nutzungszeit als die Gartantiezeit beträgt. Das Gerät ist gut und dabei rutschfest auf den Boden zu stellen. Die kurze Betriebsanleitung wird nicht gebraucht. Das Gerät einfach angeschlossen, Windows CD (98se bei mir) ins Laufwerk und fertig ist die Insatallation. Das Kalibrieren ist ein wenig trickreich. Das Tableau zeigt einen Tastenknopf, der natürlich nicht vorhanden ist, aber der Button "Weiter" tut's ja auch. Die x- und y-Achse - das sind rechte und linke Bremse - zeigt beim Kalibrieren nach links unten, trotzdem den Anweisungen folgen, dann klappt's. Die dritte Achse ist das Seidenruder. Der Test zeigt dann eine saubere Funktion. Im FS2K müßt Ihr dann unter Optionen/Steuerungen/Zuordnungen die 3. Pedalachse unter Joystickachsen dem Seitenruder zuordnen. Achtung! Joysticktyp CH Pro Pedals USB Rudder Pedals wählen. Die Bremsen weist Ihr folgendermaßen zu. Ergänzung in der FS2000.cfg im Abschnitt [joystick_01 (bei mir; kann vielleicht auch _00 sein)]. Ihr erkennt den richtigen Abschnitt daran, daß eine Zeile AXIS_EVENT_02=AXIS_RUDDER_SET enthalten ist. AXIS_EVENT_00=BRAKES_LEFT AXIS_SCALE_00=1 AXIS_NULL_00=0 AXIS_EVENT_01=BRAKES_RIGHT AXIS_SCALE_01=1 AXIS_NULL_01=0 Das war's dann auch schon. Eine Empfehlung noch non mir: Stellt die Empfindlichkeit zunächst sehr niedrig ein - dann geht der Start leichter! Natürlich wird jetzt unter Luftfahrzeug/Realitätsgrad das automatische Ruder ausgeklickt - realistisches Fiegen. Vielleicht noch ein Tip am Rande, bei sauberer Einstellung und Kalibration muß das Flugzeug auch am Boden geradeaus fliegen bzw. fahren; wenn nicht, dann nachkalibrieren. CH Flight Sim Yoke USB: Sieht gut aus, liegt gut in der Hand, Federdruck der X- und Y-Achse könnte meines Erachtens ein wenig stärker sein. Die Nullstellung wird auch deswegen nicht immer exakt erreicht. Dies ist aber kein Problem, denn das kann durch Einstellung der Nullzone neutralisiert werden. Die zwölf Schalter und der POV (acht Richtungen) funktionieren ohne Tadel. Die Befestigungsvorrichtung erfordert eine dicke Tischplatte (bei mir 45 mm) und hält den Yoke solide fest. Die Installation ist wieder denkbar einfach und erfolgt wie bereits oben beschrieben. Das Kalibrieren gestaltet sich ebenso einfach, wenn man den Anweisungen einfach folgt. Achsen und Tasten beim FS2K zuweisen, nur jetzt jeweils Joysticktyp CH Flight Sim Yoke USB wählen. Vorsicht, auf keinen Fall Seiten- oder Querrudertrimmung belegen. Wenn doch, habt Ihr beim Start und beim Flug kaum beherrschbares seitliches Ausreißen (bei mir nach rechts)! Höhenrudertrimmung funktioniert aber einwandfrei - mit diesem Manko kann ich leben. Noch ein Tip, stellt die Empfindlichkeit der Ruder (kann einzeln eingestellt werden) zunächst auf sehr sehr gering und den Nullbereich etwa auf 50%. Beim Fly! geschieht die Tasten- und Achsenbelegung ähnlich. Bei der Achsenbelegung aufpassen und jeweils in den Steuerungselementeinstellungen den richtigen Joysticktyp aussuchen. Keinesfalls <Alles verfügbar> stehen lassen, dann <keine> anwählen. In den Steuerungsoptionen habe ich den Nullbereich auf 25% gestellt. In den Flugzeugoptionen habe ich die Höhenruder-Trimm-Empfindlichkeit auf 1% gestellt und den Faktor für alle drei Ruder auf 10%. Bei den Realitätsgradeinstellungen "manuelle Prop- und Gemischeinstellung" jeweils anklicken. Eine kleine Tabelle soll helfen rasch die richtigen Einstellungen der Steuerelemente zu erreichen: Allgemein x-Achse CH Yoke x-Achse y-Achse CH Yoke y-Aches Ruder CH Pedals z-Achse rechte Bremse CH Pedals x-Achse linke Bremse CH Pedals y-Achse Gashebel Gashebel 1 CH Yoke z-Achse Gemisch Gemisch 1 CH Yoke Schieberegler 1 Propeller Proppeller 1 CH Yoke RZ-Achse Nachdem alles richtig eingestellt ist, geht's natürlich ans ausprobieren. SchockSchreckschwereNot, Propeller- und Gemischhebel arbeieten verkehrt. Eine Änderung der fly.ini-Datei im Ordner Fly!/System bringt die Lösung. Im Abschnitt [Control] zwei Zeilen geändert swapAxis10=1 swapAxis14=1 abgespeichert und dann kann's losgehen ![]() Ich finde, es macht riesigen Spaß ![]() ![]() An den Empfindlichkeitseinstellungen und Nullzonenbereichen kann und soll jeder solange ändern, bis er sein "richtiges" Fluggefühl gefunden hat. Leider habe ich auch festgestellt, daß beide Simulatoren hin und wieder an den Einstellungen eigenmächtig Änderungen vornehmen (kann dem FS2K in der fs200.cfg-Datei Abschnitt [joystick_nn] durch die Zeile locked=1 untersagt werden; hat aber dann auch Nachteile). Da hilft nur gelegentliches Nachschauen und öfteres Kalibrieren ![]() Bitte teilt auch Euere Erfahrungen mit! Happy landings - mit oder ohne CH USB devices Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|