![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.01.2002
Alter: 53
Beiträge: 114
|
![]() Hallo zusammen !
Der größte Reiz am Flugsimulator ist meiner Meinung nach das Fliegen in der sog. virtuellen Flugschule. Natürlich ist vieles sehr stark vereinfacht und nicht unbedingt mit einem PPL - CPL- oder ähnlichem zu vergleichen. Aber mir macht es eben am meisten Spaß von einem "virtuellen Fluglehrer" gefordert zu werden, der hinterher auch Beurteilungen ausstellt... Nun zu meinem Problem : Die zu fliegende Warteschleife im Prüfungsflug für die Instrumentenflugberechtigung des FS 2004 ! Der Flug ähnelt sehr dem gelichen Prüfungsflug des FS 2002... Nur anders als Matthias Holzer es in seiner Beschreibung für den FS 2002 dargestellt hat ( An dieser Stelle möchte ihm meinen herzlichen Dank für die Ausführungen in seiner Homepage aussprechen ) muss in diesem Fall der Einflug in die Warteschleife anders erfolgen. Laut der originalen Fluganweisung, die im Microsoft-FS enthalten ist, soll man zunächst auf eine Höhe von 3000 Fuß MSL steigen und auf Heading 160 drehen. Anschließend ist auf dem NAV 1-Instrument das Radial 320-Inbound einzudrehen, sodass man dann das 320-Grad-Radial des SEA VOR auf dem 140 Gradkurs Inbound interceptet ( also anschneidet ). Anschließend fliegt man direkt über das Funkfeuer und verlässt es dann Outbound auf dem 140-Gradradial... Soweit so gut... 1. Problem : Ich starte direkt beim Überflug über das Funkfeuer die Stoppuhr. Laut Anweisung soll man den Abflugabschnitt genau 1 Minute lang fliegen, um dann mit einem 180 Grad-Standardturn in den Anflugabschnitt einzudrehen; in den Übungsflügen allerdings kam die Anweisung für die Kurve allerdings erst nach 1 Min. und 20 Sekunden... Welche Länge ist nun richtig ? ( Der Wind ist in allen Fällen der Einfachheit halber immer 0 ) 2. Problem : Laut Anweisung in der Flugvorbereitung soll ich anschließend eine 180-Gradkurve nach rechts fliegen, den Anflugabschnitt ebenfalls 1 Minute lang halten, um dann wieder nach rechts auf das 140-Grad-Outbound-Radial für den Abflugabschnitt zu drehen. Nachdem ich das gemacht habe heißt es jedesmal, der Prüfungsflug sei nun beendet, da ich falsch in die Warteschleife eingeflogen sei... Kann mir jemand zufällig sagen, wie es richtig funktioniert ? Ich bedanke mich ! Gruß Bijan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|