Ihr steht gerade vor der Anschaffung einer neuen Grafikkarte? Dann möchte ich mit meinem tagesaktuellen Erfahrungsbericht zu eurer Entscheidungsfindung beitragen.
Habe gerade meine neue Asus GF FX 5900 Karte eingebaut und einige Testflüge unternommen. Nach längerem Blick in die Wolken ist mir ein unangehmes Flimmern aufgefallen, welches sich am besten mit dem Flimmern bei 60Hz Wiederholfrequenz vergleichen lässt. Allerdings hat es nichts mit der Bildwiederholfrequenz zu tun - Tests wurden bei 75, 85 und 100Hz gemacht. Besonders auffallend und störend ist es bei hellen Flächen (Wolken und Vorfeld). Die Probleme traten beim FS2002 unter Win98 und beim FS2004 unter XP gleichermaßen auf.
Nachdem eine falsche Wiederholfrequenz als Verursacher ausschied, habe ich mich auf die Suche nach anderen Störquellen gemacht. Nacheinander wurden alle benachbarten Geräte aus dem PC entfernt (Sound, SCSI, Platten usw.). Leider blieb die Flimmerei und wurde, jetzt wo man sich darauf konzentrierte, völlig unerträglich.
Den ganzen Tag habe ich getestet und probiert - ich will hier nicht weiter darauf eingehen. Auf der Suche nach einer Erklärung bin ich auf diesen Thread gestossen:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...threadid=83130
Es sieht so aus, dass die FX5900 (Ultra u. NonUltra) diverser Hersteller davon betroffen sind. Ausserdem kann ich bestätigen, dass das Flimmern tatsächlich verschwindet, wenn man den 12Volt-Anschluss abzieht - damit kann man die Karte natürlich nicht sinnwoll betreiben. Ich habe den Verdacht, dass durch eine Designschwäche zwischen AGP-und 12Volt-Stromversorgung eine Interferenz auftritt.
Schade, schade - meine Karte geht jedenfalls zurück. Jetzt werde ich wohl doch mit einem großen Unbehagen eine Radeon 9800 Pro anschaffen und hoffen, dass ich als GraniteBay-Besitzer von den typischen Problemen hiermit verschont bleibe.
Gruß
Chris