WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Sound- und Videobearbeitung

Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2003, 14:34   #1
Helmut Tichy
Newbie
 
Registriert seit: 08.10.1999
Alter: 65
Beiträge: 18


Standard TV-Overscan

Hallo,

nach der Erstellung mehrerer DVD´s musste ich erkennen, dass am TV-Schirm das Bild rundherum abgeschnitten wird.
Ich habe mit fertigen MPG-Files (erstellt mit TMPGenc aus einem AVI-File) in der Auflösung 720 x 576 mit ULEAD MovieFactory 2 eine DVD erstellt, am PC-Bildschirm ist alles zu sehen, am TV-Schirm fehlt rundherum ein Stück.

Ich habe nun viel gesucht und die Information gefunden (http://www.tu-harburg.de/~saas0262/s...tvoverscan.htm), dass dies auf den sog. "TV Overscan" Effekt zurückzuführen ist, bei dem fast alle TV-Schirme ca. 16 Bildpunkte an allen Rändern nicht darstellen. Um das Bild nun vollständig auf den TV-Schirm zu bekommen, müsste man eigentlich in TMPGenc den Film auf 688 x 544 verkleinern, die Gesamtauflösung aber mit 720 x 576 beibehalten, das heißt, am Computer hat der Film dann schwarze Ränder, am TV-Schirm sind alle Informationen sichtbar.
Meine Frage nun, sind meine Überlegungen richtig und wer hat Erfahrungen mit diesem Phänomen ?

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten und Bemühungen !
Helmut Tichy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag