WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2007, 22:53   #1
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard Ist BIOS Flash-ROM "Hot-Plugging"-fähig??

Tach allerseits

Ich wollte mal fragen, ob schon mal jemand das "Hot-Plug" mit einem BIOS-Flash-ROM Baustein erfolgreich (das heisst, ohne Schaden am ROM oder Board) ausprobiert hat??

Also von vorne
Ich habe ein Asus P2B bekommen, das funktioniert noch einigermassen ganz gut, doch beim Starten (BIOS-POST) kommt immer die folgende Error-Meldung: "Can't Write ESCD Data"

http://www.pctipp.ch/praxishilfe/kum...b_syndrom.html

Nun liegt das ja am BIOS-Chip, der nichtmehr so astrein funktioniert. Jetzt habe ich mir überlegt, ich könnte doch bei einem Elektronik-Distributor ein neuer solcher EEPROM-Chip bestellen. Nur hat der ja noch nicht das drauf gespeichert, was ich brauche, nämlich mein BIOS. Dumm ist nur, dass ich kein Chip-Beschreibungsgerät besitze, das einzige Chip-Beschreibungsgerät, das ich habe, ist das Mainboard selbst.

Mein Plan wäre also gewesen, den PC mit dem alten Chip zu booten, dann, während die Kiste läuft, das alte EEPROM rausnehmen und das neue einsetzen. Jetzt noch kurz das neueste BIOS flashen und fertig.

Klingt in der Theorie ganz einfach, doch hat normalerweise die Elektronik es nicht so gerne, wenn man ihr während dem Betrieb Komponenten entreisst oder hinzu gibt. Da kann ne Menge futsch gehen, darum die Frage, ob das schonmal jemand erfolgreich getestet hat??

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2007, 23:23   #2
Herbertus
Master
 
Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780


Standard

Hallo Wildfoot!

Ich glaube, Du denkst zu kompliziert: Suche eine Firma, die EPROMs mit dem von Dir gewünschten BIOS beschreibt.
Habe schon gehört, daß das Ausbauen des BIOS-Chips im laufenden Betrieb geht, ist aber sicher eine 'Operation am offenen Herz'.

MfG
Herbertus
Herbertus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 00:08   #3
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
...ist aber sicher eine 'Operation am offenen Herz'.
Ja, das ist sicherlich ein grösserer Eingriff, wobei ich den Ausdruck "am offenen Herz" lieber für Operationen an der CPU reserviere.

Naja, ich müsste mal zuerst noch schauen, eventuell habe ich einen Kollegen, welcher ein passendes Chipschreibgerät hat. Da habe ich jemand im Auge, von dem ich weiss, dass er eines hat, nur ob das auch für solche BIOS-FLASH-ROM's geht, muss ich ihn zuerst fragen. Oder eventuell kann ich mal zu meiner FH zurück gehen, die haben dort sicher das passende Chip-Schreibgerät.
Also das "Hot-Plugging"-Experiment ist mein allerletzter Ausweg, doch wäre das Resultat auch so noch interessant.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 00:37   #4
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Im Netz gibts zahlreiche Tips dass man den Chip im Rechner A brennen soll und dann im Rechner B einbauen.
Und zwar so: Rechner A mit Bios-Bootdisk booten, vorhandenen Flashchip entfernen, den zu programmierenden vom Rechner B einbauen, das Flashtool ablaufen lassen, Chip ausbauen und in Rechner B zurueck, Chip A auch zurueck, fertig.

Habs selber noch nicht gemacht, habe aber Erfahrung mit Eprom-Brennern.
Einzige Voraussetzung die auf jeden Fall eingehalten werden muss: Erden was das Zeug haelt, am besten ein Antistatikarmband an der Kralle die das Flash betatscht.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 02:08   #5
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Standard

Antistatikarmband, pff .. greifst halt vorher das Gehäuse oder einen Heizkörper an und gut ists.

Hab die Methode schon mehrmals angewendet und ist immer gut gegangen.
Bei den großen Chips wie sie das P2B noch hat ists ganz einfach, etwas mühsamer wirds dann schon bei den kleinen im quadratischen Sockel und ganz aus is bei den meisten neuen Boards, die das Bios überhaupt fix drauf haben.
____________________________________
Can we lock up and get drunk now?
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 09:47   #6
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

hab ich auch schon ein paar mal ohne probleme gemacht, board war iirc ein cuv4x, also noch mit den großen chips.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 21:01   #7
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Aha...

Aber das heisst doch mit anderen Worten, dass der ROM-Chip auf eine gewisse Art und Weise doch "Hot-Plugging"-fähig ist.
Cool das zu wissen.

Ich habe nun mal das BIOS des P2B's von Version 1012 auf Version 1014 upgedatet, nur so wurde es mir möglich, die original verbaute CPU Intel Pentium 2 mit 350MHz durch eine Intel Pentium 3 mit 550MHz zu ersetzen. Wärend des Flashens kam dann auch promt die Error-Meldung, dass die Checksumme nicht stimme, Kunstück wenn er Teile des Chips nichtmehr beschreiben kann.
Ich hatte dann zwar schon etwas Angst, den PC neu zu starten, doch was willste machen.
Jedenfalls läuft nun fast alles bestens. Zwar kommt immernoch die Error-Meldung "Error - Can't Write ESCD Data", doch die Kiste läuft. Jetzt lass ich gleich mal Memtest86+ laufen, hab nämlich neben der CPU auch noch den RAM und die GraKa gewechselt.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 21:36   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

...goggle weiss da was dazu....
http://www.pctipp.ch/praxishilfe/kum...b_syndrom.html
...bestätigt das der Eprom kaputt ist.
Ich hätte sogar solch einen Ct' Eprom Brenner. Hab ich mir zugelegt als die Mobos noch diese grossen Eproms hatten. Ist inzwischen in Pension gegangen.
http://www.heise.de/ct/97/16/176/
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 23:17   #9
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Ja der MEM-Test hat keine Fehler ergeben, also läuft die Hardware, bis auf diesen kleinen Schönheitsfehler vom BIOS, absolut einwandfrei. Aber nur diese Error-Meldung, damit kann ich problemlos leben, daher denke ich, ich werde es dabei belassen. Aber ein Chip-Beschreibungsgerät werde ich mir dennoch beschaffen, das kann man immer wieder gebrauchen, muss nur schauen, dass es möglichst universell ist.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2007, 08:51   #10
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab das schon öfter gemacht. Du brauchst aber gutes Werkzeug dafür, d.h. eine PLCC Zange, sonst bekommst den Chip nicht heraus.
Zum BIOS Beschreiben verwende ich dann Uniflash, das flasht alles ohne nachzufragen. So hab ich mal einen SCSI-Controller totgeflasht, Chip runter gelötet, bei einem Mainboard nach dem Booten den Chip entfernt, BIOS-Chip vom SCSI-Controller rein, mit Uniflash Software drauf gemacht und den Chip dann wieder am SCSI-Controller angelötet. Hat sogar funktioniert
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag